Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulrike Felber

    Wege aus der Krise: freie Gewerkschaften und Wirtschaftspolitik in der ersten Republik
    Welt ausstellen
    Republik, Ständestaat, Nationalsozialismus, Widerstand, Verfolgung
    Auch schon eine Vergangenheit
    Smart Exports
    Ein Zuhause für deinen Drachen
    • Weißt du eigentlich, wo echte Drachen leben? Drachen, die wild sind und Feuer speien, die manchmal auch ganz sanft und still sind? Mari hütet genau so einen Drachen. Warum und wieso versteht sie allerdings erst, als die uraltejunge Frau sie mitnimmt auf eine Reise in die wundersame Welt der Gefühle. Dorthin, wo echte Drachen leben. Und weißt du was? Es ist gar nicht so weit von hier ... Eine kleine Geschichte über große Gefühle, ein mutiges Mädchen und ihren wilden Drachen.

      Ein Zuhause für deinen Drachen
    • Auch schon eine Vergangenheit

      Gefängnistagebuch und Korrespondenzen von Bruno Kreisky

      • 162pages
      • 6 heures de lecture

      Bruno Kreisky resümierte nach einem halben Jahr Haft im austrofaschistischen Regime: „Wir, die 25jährigen, wir haben also auch schon eine Vergangenheit.“ Während seiner Inhaftierung 1935 verfasste er ein Gefängnistagebuch, das nun erstmals veröffentlicht wird. Dieses authentische Dokument ist nicht nur persönlich, sondern auch politisch von großem Interesse. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung Bruno Kreisky Archiv wird der Text aufbereitet, um die Erhaltung von Quellenmaterial zu gewährleisten, da das Original nicht mehr existiert. Neben dem Tagebuch werden Kreiskys politische Korrespondenz aus dem Jahr 1931 mit einer Berliner Sozialdemokratin sowie Briefe und Kassiber aus der Haftzeit veröffentlicht. Um den geschichtsdidaktischen Nutzen zu maximieren, wurden die transkribierten Texte in ihren historischen Kontext eingeordnet. Diese Quellen bieten Einblicke in Österreich der 1930er-Jahre, die Radikalisierung der Gesellschaft, das Ende der Demokratie und die Faschisierung des politischen Systems. Der Umgang mit politisch Andersdenkenden wird thematisiert, was auch in einer globalen Gesellschaft relevant ist. Zudem reflektieren die Dokumente Strategien und Orientierungen eines politischen Milieus, das für die Geschichte der Zweiten Republik von Bedeutung ist.

      Auch schon eine Vergangenheit
    • Der Beitrag uber neue Entwicklungen beim Sachverstandigenbeweis im Arzthaftungsrecht gibt Hinweise zur Sicherung der Qualitat der Begutachtung. Eine Analyse der Schmerzensgeldrechtsprechung in Deutschland ordnet diese rechtsdogmatisch ein und setzt sie in den europaischen Kontext.

      Republik, Ständestaat, Nationalsozialismus, Widerstand, Verfolgung