Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manfred Engelbert

    La guerra civil española - medio siglo despues
    Romanistik und Französische Revolution
    Märkte, Medien, Vermittler
    Lieder aus Chile : zweisprachige Anthologie = Canciones de Chile : antología bilingüe
    • Violeta Parra (1917-1967) ist als Lieddichterin, Dichterin, bildende Künstlerin und systematische Sammlerin von Volkskunst eine Schlüsselfigur der Kultur Chiles im 20. Jahrhundert. Erst in den letzten Jahren und im Zusammenhang mit den Feiern zu ihrem 100. Geburtstag wurde sie als den beiden chilenischen Nobelpreisträgern Gabriela Mistral und Pablo Neruda ebenbürtig anerkannt. Ihre Liedgedichte sind in Deutschland wenig bekannt, sieht man von dem gleich mehrfach übersetzten Gracias a la vida (Ich danke dem Leben) ab. Diese Anthologie möchte an den Facettenreichtum, die anrührende Schönheit und die ungebrochene Gültigkeit der Werke von Violeta Parra erinnern.

      Lieder aus Chile : zweisprachige Anthologie = Canciones de Chile : antología bilingüe
    • Ob bei Mme de Staël oder im Hollywood-Western, kulturelle Produkte entstehen nur durch grenzüberschreitendes Vermitteln. Diese Produkte sind international und benötigen die Vermittlung durch Personen und Medien. Bereits früh lassen sich Ansätze interkultureller Netzwerke erkennen. Die Autorinnen und Autoren analysieren spezifische Prozesse und Instanzen der grenzüberschreitenden Vermittlung von Literatur und Film. Sie verfolgen die historische Entwicklung vom Austausch internationaler Wissenseliten bis hin zu massenmedialer und anonymisierter Kommunikation und untersuchen die medienspezifischen Erscheinungsformen von Internationalität. Aktuelle theoretische Modelle, wie das Hybride, das literarische Feld oder die „postnational surfaces“, werden empirisch geprüft. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Beiträge zu Themen wie der Rolle von Kulturvermittlerinnen im 18. Jahrhundert, dem Einfluss liberaler Netzwerke auf die Weltliteratur, medialen Umbrüchen im 19. Jahrhundert und der Vermittlung lateinamerikanischer Narrativik. Weitere Analysen betreffen die Adaption der Französischen Revolution im Film, die Frühphase des Tonfilms im internationalen Kontext sowie die postnationale Problematisierung in den Werken von Rainer Werner Fassbinder. Zudem werden mythische Strukturen im US-amerikanischen Mexikowestern und nationale Mythen in der internationalen Kinematographie thematisiert. Abschließend wird Literatur als Darstellung medialer Ver

      Märkte, Medien, Vermittler