Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas G. Schattner

    Stadttore
    Didyma
    Das Antlitz der Götter
    Wasserversorgung in Toledo und Wissensvermittlung von der Antike ins Mittelalter
    Spolien im Umkreis der Macht
    Kontinuität und Diskontinuität, Prozesse der Romanisierung
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Kontinuität und Diskontinuität, Prozesse der Romanisierung
    • Seit über zehn Jahren widmet sich die Madrider Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts im Verein mit der Diputación de Toledo sowie der Real Fundación de Toledo immer wieder gemeinsam den Themen dieser Stadt, die sich dadurch auszeichnet, dass sie stets Hauptstadt und „regia sedes“ gewesen ist. Nach Stadttoren (Iberia Archaeologica 8, 2006) und Spolien (Iberia Archaeologica 12, 2009) stand das Thema Wasserwirtschaft im Fokus der Tagung, deren Akten hier vorgelegt werden und die unter namhafter Beteiligung der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft (DwhG) und der entsprechenden Fachleute international organisiert wurde. Toledo besitzt nicht nur eine der wenigen römischen Hochdruckleitungen auf der Iberischen Halbinsel, das römische System mit Wasserverteilern im Stadtgebiet funktionierte noch bis ins 14. Jahrhundert. – Stets wird die vorgefundene römische Bausubstanz der hispanisch-westgotischen Städte weiter verwendet genutzt, repariert, instand gesetzt, stets wird versucht, das Bestehende zu nutzen. Dabei muss das Wissen um das Wasser weitergegeben werden. Die Wissensvermittlung kann auf zwei Wegen erfolgen: über den der praktischen Weitergabe wie etwa über Meister-Gesellen-Verbindungen in der Form des stillen, impliziten oder Alltagswissens oder über den Weg der theoretischen Weitergabe diskursiven Wissens sowie auch über Bücherwissen. Dem entsprechend ist auch die Tagung aufgebaut. In einem ersten Teil wird ingenieurtechnisch gezeigt, was an Wissen vorhanden ist, und anhand von Fallbeispielen verfolgt, wie dieses Wissen im Verlauf der Zeit verschiedentlich angewendet wird. In einem zweiten, kleineren Teil wird die Vermittlung des diskursiven bzw. des Bücherwissens betrachtet. Dabei wird der erste Teil regional gestaffelt – eine methodische Vorgehensweise, welche die Tagungen in Toledo insgesamt auszeichnet. Mit Beiträgen von E. Andrés Díaz, F. Aranda Gutiérrez, M. Arenillas, M. Barahona, R. Barroso Cabrera, A. Becchi, J. Carrobles Santos, P. Cressier, W. Eck, H. Fahlbusch, P. Keilholz, A. León, J. Mangas Manjarrés, J. Morín de Pablos, J. F. Murillo, C. P. I. Ohlig, A. Orejas, Y. Peleg (†), M. E. Polo García, S. Rodríguez Montero, J. L. Sánchez Carcaboso, B. Sasse, Th. G. Schattner, H. Schneider, T. Tsuk, C. Varona, F. Valdés Fernández, B. Vogt, K. Wellbrock.

      Wasserversorgung in Toledo und Wissensvermittlung von der Antike ins Mittelalter
    • Das Antlitz der Götter

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Das Antlitz der Götter
    • Stadttore

      • 488pages
      • 18 heures de lecture
      Stadttore