In diesem Buch durchstreift Hermann Singer die bedeutendsten Straßen seiner Heimatstadt. Er erzählt aus ihrer Geschichte und erinnert sich dabei an seine Kinder- und Jugendzeit. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, an das Leben, als vieles noch anders war. Ein Gang durch die Zeit mit all ihrem Werden und Vergehen und den Menschen denen man begegnet. Am Ende der Reise führt Hermann Singer seine Leser zurück zum großen Hauptplatz in die Jetztzeit und lässt sie am bunten Markttreiben teilhaben
Hermann Singer Livres






politische und gesellschaftliche Ereignisse aus und um Pfaffenhofen a. d. Ilm, mit spitzer Feder aufgezeichnet und kommentiert von Hermann Singer
In Band 2 der Straßengeschichten durchstreift Hermann Singer das Gebiet rund um den Stadtkern, das bereits von Frühzeit an besiedelt war. Er erzählt aus ihrer Geschichte und erinnert sich dabei an seine Kinder- und Jugendzeit. Es ist eine Wanderung in die Zeit unserer Groß- und Urgroßeltern, vor Beginn der allgemeinen Technisierung, die alle Lebensbereiche so grundlegend gewandelt hat.
Kleinstadtkinder in den Wirren des 2. Weltkrieges, zwischen Propaganda und Heldentum und den entbehrungsreichen Nachkriegsjahren. Scheinbar unbeeindruckt von dem Zeitgeschehen lebten sie ihre Kindheit aus, bis der Ernst der Lage sie erfasste. „Die Sorge, der Überlebenskampf unserer Väter und Mütter, Hunger, Kälte und Verzweiflung, drängten uns in eine eigenartige Situation. – Wir waren plötzlich keine Kinder mehr.“ Mit Herz und Humor erzählt der Autor aus dem Alltag dieser Zeit, die für ihn trotzdem voller Abenteuer und Leben war. Viele, die damals jung waren, werden sich wieder an ihre eigene Kindheit erinnern. Und die, die damals noch nicht geboren waren, werden in eine Zeit versetzt, die für sie heute unvorstellbar scheint.
Finanzmarktökonometrie
- 340pages
- 12 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis1. Zeitstetige Modellierung.I. Zeitstetige Dynamische Systeme.2. Deterministische Differentialgleichungen.3. Stochastische Differentialgleichungen.4. Simulation von Differentialgleichungen.5. Zustandsraum-Modelle und Zustandsschätzung.6. Parameterschätzung: Lineare Systeme.7. Parameterschätzung: Nichtlineare Systeme.II. Statistische Bewertung von Optionen.8. Zeitstetige finanzwirtschaftliche Prozesse.9. Black-Scholes-Differentialgleichung.10. Parameterschätzung.11. Ausgewählte Aktien und Optionsscheine.Abkürzungen und Bezeichnungen.