Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Max Deml

    Grünes Geld
    Grünes Geld 2020
    Rendite ohne Reue
    Grünes Geld. Jahrbuch für ethisch-ökologische Geldanlagen 2005/2006
    Grünes Geld. Das Handbuch für ethisch-ökologische Geldanlagen
    • Das Handbuch „Grünes Geld“ bietet umfassende Informationen zu sinnvollen und profitablen grünen Geldanlagen. Experten erklären die Grundsätze und präsentieren aktuelle Öko-Investmentmöglichkeiten sowie über 100 spezialisierte Berater im deutschsprachigen Raum. Ein wichtiges Nachschlagewerk für nachhaltige Investments.

      Grünes Geld. Das Handbuch für ethisch-ökologische Geldanlagen
    • Als vor 15 Jahren die erste Ausgabe dieses Buches erschien, waren ökologische Geldanlagen kaum bekannt. Inzwischen hat sich aus dieser Nische ein Milliardenmarkt entwickelt. Zu fast jedem konventionellen Finanzprodukt gibt es eine „grüne“ Alternative. Ausgewiesene Kenner der Szene erklären die Grundsätze „grüner“ Geldanlage und liefern einen umfassenden und für Profis wie Einsteiger gut verständlichen Überblick zum „grünen“ Kapitalmarkt. „Grünes Geld“ fasst die Produktpalette - Ökosparbücher, Umweltaktien, Ethik-Investmentfonds, Lebensversicherungen oder grünes Risikokapital - übersichtlich zusammen. Die Neuauflage dieses Klassikers portraitiert erstmals verschiedene Mikrofinanzinstitutionen. Fonds-Tabellen, kommentierte Adresslisten sowie ein ausführliches Literatur- und Stichwortverzeichnis machen das Jahrbuch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk. Die Autoren: Max Deml ist Chefredakteur des Börsendienstes Öko-Invest in Wien; Hanne May ist Chefredakteurin des Fachmagazins Neue Energie in Osnabrück

      Grünes Geld. Jahrbuch für ethisch-ökologische Geldanlagen 2005/2006
    • Grünes Geld 2020

      Handbuch für nachhaltige Geldanlagen

      Nachhaltige Geldanlagen liegen im Trend, immer mehr Menschen wollen wissen, wo und wie ihr Geld eingesetzt wird. Doch unabhängige Informationen über sinnvolle und profitable Investmentmöglichkeiten sind rar. Abhilfe leistet hier das Handbuch Grünes Geld. Es bietet seit 1990 einen umfassenden Überblick (mit Tabellen, Kontaktdaten und mehr als 1.500 Registereinträgen) über Bankprodukte, Umweltaktien, Investmentfonds, Wind- und Solarkraftwerksbeteiligungen, Öko-Lebens und Pensionsversicherungen, festverzinslichen und Sachwertinvestements wie Plantagen und Immobilien, neue Formen wie Crowd Investments, „YieldCos“, Nachrangdarlehen uvm. Kurz: das Handbuch ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die sich für nachhaltiges und sinnstiftendes Investment interessieren.

      Grünes Geld 2020