Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Bitzer

    Bernd Bitzer, un écrivain issu du journalisme et des relations publiques, apporte une perspective unique à son œuvre. Après une transition depuis une carrière dans les affaires et des postes éditoriaux, il s'est établi en tant que professionnel indépendant. Cette voie lui permet de poursuivre ses passions, qui éclairent subtilement la nature sophistiquée et captivante de son écriture.

    Kommunikation macht gesund
    Erfolgreiche Mitarbeiterführung in Arztpraxen
    Guter Zahnarzt! Guter Chef?
    Alphatiere können nicht führen
    Teamentwicklung wirkt!
    Mediation macht gesund
    • Erfolgreiche Mitarbeiterführung in Arztpraxen

      Vom Praxisinhaber zur Führungskraft

      Die Mitarbeiterführung entscheidet heute maßgeblich über Erfolg und Misserfolg einer Arztpraxis, denn neben fachlich-medizinischen Experten sind Ärzte zunehmend auch Unternehmenslenker und müssen sich schwierigen Führungsaufgaben stellen. Ungelöste Konflikte führen zu sinkender Motivation, Produktivität, Qualität, Gesundheit und Patientenzufriedenheit, so dass die zwischenmenschlichen Themen ein Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Erfolgsstrategie sind. Das Buch unterstützt Ärztinnen, Ärzte, PraxismanagerInnen und alle anderen Führungskräfte durch wertvolle Hinweise und praktische Übungen in der täglichen Führungsarbeit. Es erklärt, worum es bei Führung grundsätzlich geht und integriert aktuelle Forschungsergebnisse aus Hirnforschung, Biologie und Psychologie in die Führungsthematik. Anschaulich und praxisnah wird aufgezeigt, welche Erkenntnisse sich für einen erfolgreichen Führungsalltag in Arztpraxen ableiten lassen

      Erfolgreiche Mitarbeiterführung in Arztpraxen
    • Das Rückkehrgespräch - so auch der bisherige Titel dieses Arbeitsheftes - hat sich als Führungsinstrument durchgesetzt und kann daher als Sozialinnovation bezeichnet werden. Es wird in diesem Buch als notwendige Basis für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) vorgestellt. Nachweislich besitzt das Rückkehrgespräch einen direkten Einfluss auf die Gesundheitsquote. Voraussetzung ist allerdings, dass die Gespräche wertschätzend und respektvoll geführt werden. Angstmache und Druck erzeugen immer das Gegenteil von Gesundheit. Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Führung, Kommunikation und Gesundheit und erklärt, wie die Gesprächsführung mit Mitarbeitern verbessert werden kann. Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen tragen dazu bei, dass die Chancen, die das Rückkehrgespräch bietet, vermittelt und für die betrieb-liche Praxis übertragbar gemacht werden. Insgesamt wird verdeutlicht, dass wertschätzende und respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe gesund macht.

      Kommunikation macht gesund
    • Fehlzeiten als Chance

      Ein praxisorientierter Leitfaden für das betrieblich Gesundheitsmanagement

      Fehlzeiten sind für Unternehmen ebenso wie sinkende Leistungsbereitschaft, Fluktuation, Qualitätsverluste oder ein schlechtes Betriebsklima ein wichtiges Signal. Sofern dieses Signal wahr- und ernst genommen wird, dienen Fehlzeiten oft als Einstieg in einen tiefgreifenden Veränderungsprozess, der Unternehmen nach Vollendung auf eine höhere Entwicklungsstufe befördert. Das Buch bietet hierzu einen Leitfaden und stellt erprobte und erfolgreiche Instrumente vor, mit denen Fehlzeitenraten in Unternehmen z. T. mehr als halbiert werden konnten – auf eine konstruktive und behutsame Art, mit der sogar und gerade auch das Betriebsklima jeweils deutlich verbessert und das gegenseitige Vertrauen der Führungskräfte und Mitarbeiterschaft gestärkt wurde.

      Fehlzeiten als Chance