Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Bortz

    8 mars 1943 – 22 septembre 2007
    Springer-Lehrbuch: Statistik für Sozialwissenschaftler - 3. Auflage
    Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler
    Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler
    Statistik für Sozialwissenschaftler
    Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik
    Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler
    • Selber forschen! Von der Suche nach einer Fragestellung, über die Planung der empirischen Untersuchung bis zur Auswertung und Interpretation – hier bleiben weder zur quantitativen noch zur qualitativen Forschung Fragen offen. Anschaulich und verständlich vermitteln viele Beispiele, Abbildungen, Merksätze, Übungsaufgaben mit Lösungen und Cartoons das Wissen. Neu in der 4. Auflage sind Richtlinien zur inferenzstatistischen Auswertung von Grundlagen- und Evaluationsforschung. Auf der Website können Sie statistische Parameter selber berechnen und Fachbegriffe abprüfen. Das Standardwerk für Studium und Prüfungsvorbereitung in Human- und Sozialwissenschaften!

      Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler
    • Mit dieser 2., aktualisierten Auflage ist das Standardwerk Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik endlich wieder verfügbar. Diese Methoden werden vor allem zur statistischen Hypothesenprüfung bei kleineren Stichproben mit „weichen“, nichtnormalverteilten Daten eingesetzt. Die Verfahren sind so aufbereitet, dass auch Leser ohne besondere mathematische Vorkenntnisse den Rechengang anhand einfacher Zahlenbeispiele aus der Biomedizin und den Sozialwissenschaften nachvollziehen können. Das Buch ist als Einführungslektüre ebenso geeignet wie auch als detailliertes Nachschlagewerk.

      Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik
    • Prüfungsrelevanz und ein durchdachtes didaktisches Konzept zeichnen auch die vierte Auflage des mittlerweile zum Standardwerk gewordenen Lehrbuchs der Statistik aus. Die Neuauflage berücksichtigt neuere Entwicklungen in der Statistik. Auch wurde Wert auf eine Form der Darstellung gelegt, die das Verständnis von Zusammenhängen und Verbindungen in der Statistik fördert. Interpretationshilfen und Hinweise zur Bestimmung optimaler Stichprobenumfänge für die wichtigsten Verfahren, ein strukturierendes Layout, das wichtige Merksätze und Beispiele hervorhebt, und nicht zuletzt Übungsaufgaben, deren Lösungen verständlich und nachvollziehbar gehalten sind - all dies macht den „BORTZ“ für Studenten der Sozialwissenschaften wie auch für Anwender zu einem wertvollen und unerläßlichen Lehrbuch.

      Statistik für Sozialwissenschaftler
    • Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler

      Lehrbuch mit Online-Materialien

      • 655pages
      • 23 heures de lecture
      2,4(3)Évaluer

      Das Lehrbuch vermittelt umfassend die Grundlagen und Methoden der Statistik. Es enthält zahlreiche anschauliche Beispiele und Übungsaufgaben, auch aus der psychologischen Forschung, sowie eine Formelsammlung und ein Glossar zum schnellen Rechnen und Nachschlagen. In der 7. Auflage wurden die Grundlagen für Einsteiger noch verständlicher formuliert, der Inhalt mit neuen Didaktikelementen noch klarer strukturiert. Neu ist auch eine Website mit SPSS-Anleitungen zu allen Beispielen, mit Lerntools für Studierende und Lehrmaterialien für Dozenten. Inhaltsverzeichnis I. Elementarstatistik: Deskriptive Statistik. Wahrscheinlichkeitstheorie und Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Stichprobe und Grundgesamtheit. Formulierung und Überprüfung von Hypothesen. Verfahren zur Überprüfung von Unterschiedshypothesen. Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen.- II. Varianzanalytische Methoden: Einfaktorielle Versuchspläne. Mehrfaktorielle Versuchspläne. Versuchspläne mit Messwiederholungen. Kovarianzanalyse. Unvollständige, mehrfaktorielle Versuchspläne. Theoretische Grundlagen der Varianzanalyse.- III. Multivariate Methoden: Partialkorrelation und Multiple Korrelation. Das allgemeine lineare Modell (ALM). Faktorenanalyse. Clusteranalyse. Multivariate Mittelwertsvergleiche. Diskriminanzanalyse. Kanonische Korrelationsanalyse.- Anhang.

      Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler
    • Rechnen Sie mit dem Bortz!Auch in der 6. Auflage ist der BORTZ ein wertvolles und unerlAssliches Lehrbuch fA1/4r Studenten der Psychologie, der Sozialwissenschaften und fA1/4r Anwender.Anschaulich- Vollziehen Sie Berechnungen durch Beispiele einfach nach.- Schlagen Sie die wichtigsten Begriffsdefinition schnell nach.- Mit So finden Sie zentrale Formeln der Statistik mAglichst rasch.- So interpretieren Sie die Ergebnisse des Statistikprogramms richtig.PrA1/4fungsrelevant- Im Grundstudium zur PrA1/4fungsvorbereitung unverzichtbar- Alles drin a " von Elementarstatistik A1/4ber varianzanalytische Methoden bis zu multivariaten Methoden- Aoebungsaufgaben mit einfach nachvollziehbaren LAsungen a " unter Mitarbeit von Studenten A1/4berarbeitet.- Formeln verstehen statt stures AuswendiglernenAlltagstauglich- Nachschlagewerk im Hauptstudium und in der Forschung- Nachvollziehen von Berechnungen durch Beispiele aus dem psychologischen Forschungsalltag- Interpretationshilfen und Anleitungen fA1/4r die Auswertung mit dem PC- Hinweise zur Bestimmung optimaler StichprobenumfAngeDer Bortz hat die PrA1/4fung bestanden!

      Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler
    • Das erfolgreiche Statistik-Lehrbuch liegt jetzt in der 3. Auflage vor. Das Lehrbuch, das sich inzwischen zu einem Standardwerk in den Sozialwissenschaften, der Medizin und der Biologie entwickelt hat, führt auch den mathematisch wenig geschulten Leser an komplizierte Verfahren heran. Dem fortgeschrittenen Studenten eröffnet es die Möglichkeit, den mathematischen Hintergrund einzelner Verfahren zu vertiefen und neue Ansätze kennenzulernen. Aus den Besprechungen der früheren Auflagen: "Das durch seinen didaktischen Aufbau, seine Verständlichkeit sowie durch seine Gliederung in Elementar-Statistik, varianzanalytische Methoden und multivariate Methoden sich auszeichnende Buch eignet sich sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk... . Bestimmte Kapitel, die dem Anfänger als Erstlektüre empfohlen werden, sind besonders gekennzeichnet." Die Naturwissenschaften#1

      Springer-Lehrbuch: Statistik für Sozialwissenschaftler - 3. Auflage
    • Statistik für Sozialwissenschaftler

      Für Sozialwissenschaftler

      Das erfolgreiche Statistik-Lehrbuch liegt jetzt in der 3. Auflage vor. Das Lehrbuch, das sich inzwischen zu einem Standardwerk in den Sozialwissenschaften, der Medizin und der Biologie entwickelt hat, führt auch den mathematisch wenig geschulten Leser an komplizierte Verfahren heran. Dem fortgeschrittenen Studenten eröffnet es die Möglichkeit, den mathematischen Hintergrund einzelner Verfahren zu vertiefen und neue Ansätze kennenzulernen. Aus den Besprechungen der früheren Auflagen: "Das durch seinen didaktischen Aufbau, seine Verständlichkeit sowie durch seine Gliederung in Elementar-Statistik, varianzanalytische Methoden und multivariate Methoden sich auszeichnende Buch eignet sich sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk... . Bestimmte Kapitel, die dem Anfänger als Erstlektüre empfohlen werden, sind besonders gekennzeichnet." Die Naturwissenschaften#1

      Statistik für Sozialwissenschaftler