This thesis addresses multiple challenges in the field of vision-based surveillance and monitoring. This includes low-level preprocessing, multi-camera object detection, multi-object tracking as well as gait-based person identification. More precisely, methods to reliably detect people from multiple heterogeneous video sources and to track them over time in potentially crowded scenarios are studied and novel improvements are presented. All presented methods are tested on publicly available benchmark databases and significant performance improvements can be reported. Furthermore, the biometric modality of gait is used to identify people at a distance. New methods for gait signature extraction and identification are presented and show substantial performance gain over the current state-of-the-art.
Martin Hofmann Livres






This book constitutes the refereed proceedings of the 14th International Conference on Foundations of Software Science and computational Structures, FOSSACS 2011, held in Saarbrücken, Germany, March 26—April 3, 2011, as part of ETAPS 2011, the European Joint Conferences on Theory and Practice of Software. The 30 revised full papers presented together with one full-paper length invited talk were carefully reviewed and selected from 100 submissions. The papers are organized in topical sections on coalgebra and computability, type theory, process calculi, automata theory, semantics, binding, security, and program analysis.
Extensional Constructs in Intensional Type Theory presents a novel approach to the treatment of equality in Martin-Loef type theory (a basis for important work in mechanised mathematics and program verification). Martin Hofmann attempts to reconcile the two different ways that type theories deal with identity types. The book will be of interest particularly to researchers with mainly theoretical interests and implementors of type theory based proof assistants, and also fourth year undergraduates who will find it useful as part of an advanced course on type theory.
Corporate Social Responsibility in Australien
Eine empirische Analyse der 100 größten börsennotierten Aktiengesellschaften
Die Arbeit behandelt den Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) und dessen Bedeutung für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Sie beleuchtet, wie Bilanzierungsskandale und Umweltkatastrophen das öffentliche Bewusstsein für die Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Unternehmenspolitik geschärft haben. Im Fokus steht die Erkenntnis, dass unternehmerisches Handeln nicht nur die Interessen der Eigentümer berücksichtigen sollte, sondern auch die der verschiedenen Interessengruppen wie Arbeitnehmer, Zulieferer, Konsumenten und Kommunen.
Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Wahlergebnisse der UK Independence Party (UKIP) bei Europaparlaments- und Unterhauswahlen und analysiert, inwieweit das Wahlsystem dafür verantwortlich sein könnte. Besonders im Fokus steht die Frage, ob UKIP durch ein Verhältniswahlsystem eine bessere Etablierung und einen Mandatsanteil entsprechend ihrem Stimmenanteil erreichen könnte. Die Untersuchung bietet einen Vergleich zwischen den Wahlsystemen und deren Einfluss auf die politischen Chancen der Partei.
Prozessoptimierung als ganzheitlicher Ansatz
Mit konkreten Praxisbeispielen für effiziente Arbeitsabläufe
- 228pages
- 8 heures de lecture
Dieses Buch zeigt Wege zur effizienteren Gestaltung der Arbeitsabläufe in Unternehmen und Verwaltungen auf. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen und die notwendigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Prozessoptimierung erläutert. Im zweiten Teil wird anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erklärt, wie Abläufe im Unternehmensalltag erfolgreich verbessert werden können. Die Anwendung der im ersten Teil beschriebenen Methoden und Tools wird anschaulich dargestellt und mit Tipps und Tricks ergänzt. Abschließend werden verschiedene Simulationen vorgestellt, welche in Teams und Gruppen von Mitarbeitenden zur Teambildung und zum besseren Verständnis von effizienten Arbeitsabläufen eingesetzt werden können.
Trabi extrem
Die Abenteuer von Mirko Kizina und Martin Hofmann