Das deutsche Zusatzstoff-Regime hat die Vorgaben der EU nur unvollständig übernommen. Daraus ist eine verwirrende Situation entstanden, deren Problematik dargestellt wird und wofür Lösungsansätze geboten werden. Bei den Betrachtungen der Zusatzstoff-Aussagen des LMBG werden besonders die Unterschiede zum EG-Recht herausgearbeitet. Aus dem Inhalt: Allgemeine Rechtsgrundlagen, Das Zusatzstoffrecht der Europäischen Gemeinschaft, Deutsches Zusatzstoffrecht, Liste der Zusatzstoffe und Fundstellen ihrer Zulassungen, Rechtsvorschriften über Zusatzstoffe.
Dietrich Gorny Livres






Zusatzstoffrecht
Kommentar der Rechtsvorschriften der EU
Aus dem Inhalt von Zusatzstoffrecht: * Aufgaben, Ziele und Inhalte von Zusatzstoff-Regimes* Ziele und Aufgaben des Lebensmittelrechts* Regelungsweisen und Einzelaussagen* Zugesetzte Stoffe* Das Prüfen der gesundheitlichen Unbedenklichkeit* Bewerten von Notwendigkeit und Nützlichkeit* Die Zulassungen* Identität und Reinheit* Grenzgebiete* Kennzeichnung* Kontrollen und Strafbewehrung* Umsetzen neuer Erkenntnisse* Rechtsgrundlagen* Die ZulassungsverfahrensVO 1331/2008* Folgeverordnung zur 1331/2008 – Durchführungsverordnung 234/2001* Die EnzymVO 1332/2008* Die ZusatzstoffVO 1333/2008* Die AromenVO 1334/2008