Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralph Röber

    Von Schmieden, Würflern und Schreinern
    Einbaum, Lastensegler, Dampfschiff
    Mittelalterliche Öfen und Feuerungsanlagen
    Die Welt der Kelten
    GlasKlar
    Kloster, Dorf und Vorstadt Petershausen
    • Kloster, Dorf und Vorstadt Petershausen

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      In einem interdisziplinären Forschungsprojekt werden Quellen zur historischen Entwicklung von Kloster und Siedlung und zum ehemaligen Baubestand ausgewertet. Ein zweiter Schwerpunkt befasst sich mit der sozialen Stellung sowie Krankheiten und Todesumständen der Bevölkerung. Die archäologische Basis bilden mehrere Grabungen von 1991 bis 2008. Archivalien, zeitgenössische Ansichten und archäologische Quellen helfen ein anschauliches Bild von Kloster und Ort Petershausen und seinen Bewohnern zu entwerfen.

      Kloster, Dorf und Vorstadt Petershausen
    • GlasKlar

      Archäologie eines kostbaren Werkstoffes in Südwestdeutschland

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums Konstanz vom 24.04–20.09.2015. Beiträge von 14 Autoren zum Glas in Südwestdeutschland von der Bronzezeit bis in die Neuzeit (Technik, Glasproduktion, Glashütten, Glasgefäße, Glasschmuck, Fensterglas, Glasmalerei)

      GlasKlar
    • Die Welt der Kelten

      • 552pages
      • 20 heures de lecture

      Seit Jahrzehnten beschäftigen sich Archäologen, Historiker, Sprach- und Naturwissenschaftler mit den Kelten, einem bunten Gemisch verschiedener Stammesgemeinschaften mit ähnlichen Traditionen in Kunst, Handwerk, Religion und Sprache, welche die Geschichte Mitteleuropas im 1. Jahrtausend v. Chr. entscheidend prägten. Besonders in Südwestdeutschland ziehen spektakuläre Neufunde wie zuletzt das reich ausgestattete Frauengrab aus dem Umfeld der Heuneburg (Kr. Sigmaringen) immer wieder die Aufmerksamkeit auf sich. Im opulent bebilderten Begleitband zur Großen Landesausstellung präsentieren Experten aus verschiedenen europäischen Ländern die neuesten Forschungsergebnisse. Ausgehend von Südwestdeutschland schweift der Blick bis nach Kleinasien, Italien, Großbritannien und Irland. Dargestellt werden Zivilisation, Handwerk und Kunst der Kelten von der vorrömischen Eisenzeit über die römische Eroberung bis hin zum Fortleben keltischer Traditionen im frühen Mittelalter auf den Britischen Inseln. Neue, brillante Aufnahmen machen die Faszination keltischer Kunst und Ornamentik augenscheinlich.

      Die Welt der Kelten
    • Einbaum, Lastensegler, Dampfschiff

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Dem faszinierenden Thema der Schifffahrt ist dieser Sammelband gewidmet. Er umfasst Beiträge vom ältesten Bootsbau in der Jungsteinzeit über die keltische und römische Zeit bis zum späten 19. Jahrhundert, in dem von Dampfschifffahrt und Eisenbahn das Ende des hölzernen Lastenseglers eingeläutet wird. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich des Mittelalters und der frühen Neuzeit mit Einblicken in die Typen und Bauweisen der Schiffe und die verhandelten Waren. Auch Häfen und Hafenanlagen, die nach den Erfordernissen des Handels und der Schifffahrt angelegt und ausgebaut wurde, werden berücksichtigt.

      Einbaum, Lastensegler, Dampfschiff