Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd Hauser

    8 mars 1948 – 10 août 2015
    Bauphysik
    Wärmebrückenkatalog für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Schimmelpilzen
    Durchführung einer Pilotphase für die Bewertungsmethode "Kleinwohnhausbauten (Ein- und Zweifamilienhäuser)"
    Die Regenbogenfrau
    Implementing sustainability
    Green Building Certification Systems
    • Green Building Certification Systems

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      "This book provides insight into the many facets of green labels. The most important certificates with their system variants and assessment methods are introduced in detail (BREEAM, LEED, DGNB, MINERGIE) and information on the certification processes and costs is provided. Selected buildings are used to illustrate the core themes, the certification processes and the differences between the various labels. “Green Building Certification Systems” is therefore an important reference book for architects and planners, clients and project managers, as well as manufacturers and construction companies." www.detail.de

      Green Building Certification Systems
    • The sb13 munich conference is the first congress of the world-wide sustainable building conference cycle that is hosted in Germany. Architects, engineers, politicians, researchers, scientists and entrepreneurs from all over the world meet from 24th to 26th April 2013 at the sb13 in Munich to present and exchange their knowledge and opinions about the implementation of sustainability in the building sector. Keynote lectures will be given by highly respected speakers from across the world. Topics are: Political Frameworks for a Sustainable Built Environment Sustainable Urban and Regional Planning Design, Architecture and Education Methodologies and Tools for Planning, Operation and Deconstruction Processes of Buildings Technologies, Material and Product Innovations.

      Implementing sustainability
    • Julia, eine Tierliebhaberin, rettet ihre Brüder, die von einem bösen Zauberer in Pinguine verwandelt wurden. Mit Hilfe der Tiere und der Regenbogenfrau, die nur sie finden können, kämpft sie gegen den Zauberer. Das Buch vermittelt Werte wie Freundschaft, Liebe und den Respekt vor Natur und Mensch. Ein Märchen von Brigitte Hauser.

      Die Regenbogenfrau
    • Das Ziel des Forschungsvorhabens war es, die im Jahr 2013 entwickelte Bewertungsmethode für „Ein- und Zweifamilienhäuser“, an realen Bauprojekten zu prüfen und zu einem praxistauglichen Zertifizierungssystem auszuarbeiten. Im Anschluss an die Pilotphase soll das Zertifizierungssystem am Markt eingeführt werden. Durch die Systemerprobung wurde sowohl die Anwendungstauglichkeit, als auch der notwendige personelle und finanzielle Aufwand der Bewertungsmethode in der Praxis überprüft. Dabei wurden mehrere Ein- und Zweifamilienhäuser, welche in der Planungs- und Bauphase standen oder kürzlich fertiggestellt wurden, mit den Nachhaltigkeitskriterien der Bewertungsmethode bewertet.

      Durchführung einer Pilotphase für die Bewertungsmethode "Kleinwohnhausbauten (Ein- und Zweifamilienhäuser)"
    • Häufig treten auch nach erfolgten Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen Schimmelpilzbildungen auf, die aus einem unzureichenden baulichen Wärmeschutz resultieren. Zur Vermeidung solcher Bauschäden wurde ein Wärmebrückenkatalog für Sanierungs- und Modernisierungsaufgaben erstellt, der die am häufigsten vorkommenden Wand- und Deckenkonstruktionen darstellt und die für die Wärmebrückenberechnung notwendigen Materialkenngrößen festlegt. Außerdem sind alle den Berechnungen zu Grunde liegenden Randbedingungen übersichtlich zusammengefasst und dokumentiert. Bei der Auswahl der Anschlussdetails wurden schwerpunktmäßig Teilsanierungslösungen betrachtet. Der Bericht enthält neben einem allgemeinen Teil zur Wärmebrücken- und Schimmelpilzproblematik ca. 80 Anschlussdetails mit Konstruktionszeichnung, Darstellung der Randbedingungen und Parameter, sowie Tabellen für Wärmebrückenverlustkoeffizienten (V-Wert) und den minimalen Temperaturfaktor (f-Wert).

      Wärmebrückenkatalog für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Schimmelpilzen
    • Einen vollständigen Überblick über den Stand der Wissenschaft und Technik in der Bauphysik bietet die Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Karl Gertis, einem der renommiertesten Vertreter dieser Disziplin in Deutschland. In 40 Einzelbeiträgen werden alle relevanten Bereiche der Bauphysik über Wärme, Feuchte und Schall bis zu Brand, Licht und Klima behandelt. Die Referate beschreiben den aktuellen Stand der Forschung, berichten über neue Entwicklungen, stellen beispielhafte Projekte vor oder geben einen Überblick über ausgewählte Aspekte dieses komplexen Wissenschaftszweiges.

      Bauphysik
    • Der Wärmeschutz von Gebäuden in Niedrigenergiebauweise wird entscheidend von den Anschlüssen der einzelnen Bauteile geprägt. In diesen Bereichen können sich während der Heizperiode zusätzliche Wärmeverluste einstellen, die einen vermehrten Energieverbrauch und damit zusätzliche Schadstoffemissionen zur Folge haben. Daneben sind diese Wärmebrückenbereiche infolge ihrer relativ tiefen Oberflächentemperatur auch anfällig für Schimmelpilzbildungen. Dieser Wärmebrückeneffekt muß deshalb bei der Planung von Niedrigenergiehäusern besonders beachtet werden.

      Anschlussdetails von Niedrigenergiehäusern