Die Reihe Kölner Hand- und Formularbücher der notariellen Praxis hat binnen kürzester Zeit den Status einer Premium-Marke erreicht. Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat das Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht. Notar Thomas Wachter nennt es daher treffend »eine außerordentlich gelungene Bereicherung des juristischen Büchermarkts« (DNotZ 2011, 399 f.). Die 2. Auflage wartet mit zwei neuen Kapiteln auf, beide zu juristisch anspruchsvollen und mit dem Gesellschaftsrecht eng verwobenen Themen. Bous, Notar in Stolberg, behandelt die für Notare zu beachtenden Problemstellungen bei der Insolvenz einer Gesellschaft; Thouet, Rechtsanwalt und Steuerberater in Aachen, sowie Nickel, Rechtsanwalt und Steuerberater in Köln, verfassen das Kapitel zum Steuerrecht. Gerade weil Steuern und Insolvenz eben nicht zum Tagesgeschäft des Notars zählen, wird der Nutzen für die Praxis umso größer, wenn diese Themen speziell für die notarielle Praxis dargestellt werden.
Dirk Eckhardt Livres


Die GmbH nimmt im Wirtschaftsleben der Bundesrepublik eine herausragende Stellung ein. Dementsprechend hat auch die Vor-GmbH erhebliche praktische Bedeutung. Im Gegensatz zur eingehenden Untersuchung der haftungsrechtlichen Problematik durch Lehre und Rechtsprechung, fehlte eine solche bislang hinsichtlich der prozessualen Behandlung der Vor-GmbH. Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist daher die rechtliche Behandlung der Vor-GmbH im Prozeß. Dabei wird den Folgen der Eintragung der GmbH während des Rechtsstreits der Vor-GmbH besondere Beachtung geschenkt.