Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ludwig Sternaux

    17 juillet 1885 – 9 septembre 1938
    Unter dem Glockenspiel
    Potsdam
    Potsdamer Pastelle
    Herbstfahrt an die Ostsee
    Nur so nebenher
    Potsdam
    • Potsdam

      Ein Buch der Erinnerung

      4,2(6)Évaluer

      Ludwig Sternaux‘ melancholisches »Buch der Erinnerung« ist ein Klassiker unter den Potsdam-Büchern. 1924 zum ersten Mal erschienen, gehörte es bis in die 1960er Jahre zum festen Kanon derjenigen, die diese Stadt noch in ihrem alten Glanz erlebt hatten. Jetzt, da dieser Glanz an einigen Stellen wieder sichtbarer geworden ist, erscheint es in einer neuen Ausgabe, um den Leser erneut zu einem Spaziergang durch die „Welt Potsdam“ an die Hand zu nehmen und die Geschichte lebendig werden zu lassen. Die klassischen Potsdam-Aufnahmen von Max Baur erleichtern diese Übung.

      Potsdam
    • Der Berliner Journalist und Schriftsteller Ludwig Sternaux unternimmt mit seiner Partnerin im Herbst 1917 eine Urlaubsreise an die Ostseeküste der Insel Rügen. Davon erzählt er in einem melancholischen Reisefeuilleton vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges, dem die beiden Reisenden in die Natur und Literatur entfliehen, aber nicht entkommen können. So entsteht ein wehmütiges, todesahnendes und in der Bibliothek der Reiseliteratur über die Insel Rügen einzigartig authentisches Zeitzeugnis. Stationen der Reise sind Saßnitz, die Wissower Klinken, die Stubnitz, Stubbenkammer, Binz, Bergen, Putbus und Stralsund. Einbandgrafik der Originalausgabe: Walter Thamm (1885–1938), in Leipzig und im Allgäu tätiger Landschaftsmaler und Grafiker.

      Herbstfahrt an die Ostsee
    • Ludwig Sternaux’ „Pastelle“ entstanden 1929/30, in einer Zeit, als der Ruhm der Hohenzollern verblasste und die einst so stolze Residenz Potsdam zur Beamtenstadt verkam. So schwingt eine gewisse Wehmut mit, wenn Sternaux die große Geschichte und die kleinen Geschichten aus der Vergangenheit wieder in Erinnerung ruft. Im Mittelpunkt stehen Kurfürsten und Könige, Bürger und Barone, Lakaien und Mätressen, in jedem Falle Menschen mit ihren Leistungen, Träumen, Hoffnungen und Irrtümern. Der Fotograf Günter Pump hat die Schauplätze von Sternaux’ melancholischen Miniaturen im heutigen Stadtbild aufgespürt – so entstand ein in Wort und Bild bezauberndes Buch, das sowohl Reiseführer als auch Souvenir sein kann. Ludwig Sternaux (1885–1938) war Theaterdirektor, Dramaturg und Schriftsteller. Die „Potsdamer Pastelle“ erschienen 1930 erstmals in Buchform und werden hier in einer repräsentativen Auswahl vorgelegt.

      Potsdamer Pastelle