Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erich Thies

    Ludwig Feuerbach
    Im Zusammenhang in den Blick genommen
    Politik für Wissenschaft und Forschung in Deutschland
    Dialog mit den Dingen – Franz Bernhard
    • Der Titel von Erich Thies‘ Buch „Dialog mit den Dingen“ beschreibt einen Mangel: den fehlenden Freund. Der Tod des Bildhauers Franz Bernhard im Jahr 2013 beendete nicht nur einen Dialog, sondern auch den Plan für ein gemeinsames Buch, das Thies’ Texte und Bernhards Grafiken vereinen sollte. Nun verfolgt Thies den Dialog mit den Dingen, den Bernhard zeitlebens führte. In den neun Texten und Essays, die sich mit Bernhard und seinem Werk befassen, wird deutlich, dass es kein Monolog war. Die beiden Freunde haben sich wechselseitig für die Welt des Sichtbaren sowie für Literatur und Philosophie interessiert. Wer sich mit Bernhards Werk auseinandersetzen möchte, kommt an diesen Aufsätzen nicht vorbei. Sie bieten einen intimen und reflektierten Zugang zu seinen Skulpturen, Zeichnungen und Gedanken. Die abgebildeten Fotos spiegeln die tiefe Kenntnis des Werkes wider und zeigen die Nähe zwischen Text und Bild sowie Einblicke in Bernhards Werkstatt. Dieser Textband ist kein Nachruf, sondern tritt an die Stelle des abgebrochenen Dialogs zwischen Schriftsteller und Bildhauer und eröffnet neue Perspektiven auf diesen außergewöhnlichen Künstler.

      Dialog mit den Dingen – Franz Bernhard
    • Wissenschaft und Forschung tragen wesentlich zu Lebensqualität und Wohlstand bei. Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsakademien und forschende Unternehmen generieren neues Wissen und Innovationen. Sie zu fördern, ist ein Grundanliegen verantwortungsbewusster Politik. Wissenschaft und Forschung erfuhren in den letzten beiden Legislaturperioden eine intensive Unterstützung wie nie zuvor: Ihre Ressourcen wurden verbessert, Reformen auf den Weg gebracht und ihre Leistungsfähigkeit für Gesellschaft, Wirtschaft und die internationale Zusammenarbeit nachhaltig gestärkt. Das vorliegende Buch beleuchtet Themenfelder der Wissenschaft und skizziert die großen wissenschaftspolitischen Handlungslinien.

      Politik für Wissenschaft und Forschung in Deutschland
    • Ludwig Feuerbach

      Zwischen Universität und Rathaus oder die Heidelberger Philosophen und die 48er Revolution

      Der vorliegende Band verknüpft das Leben und Wirken des Philosophen Ludwig Feuerbach mit Heidelberg. In der Heidelberger Geistesgeschichte gehört das zu den wunderlichsten und merkwürdigsten Abschnitten. Die Wirklichkeit im Vormärz und der Revolution erscheint im Licht der Quellen zwar nüchterner, aber genauso spannend wie die weit verbreiteten Legenden, die sich um Feuerbach ranken.

      Ludwig Feuerbach