Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Frank

    Achtsam werden - achtsam sein
    Stiftungsprofessuren in Deutschland
    Interaktive Wertschöpfung
    Von Kollegen zur Erfolgsmannschaft
    Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf
    ReORIENT
    • ReORIENT

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      3,8(238)Évaluer

      Asks us to re-orient our views away from Eurocentrism - to see the rise of the West as a mere blip in what was, and is again becoming, an Asia-centered world. This title is suitable for those interested in Asia, in world systems and world economic and social history, in international relations, and in comparative area studies.

      ReORIENT
    • Gutes Schreiben ist erlernbar. Ob Referat, Protokoll, Klausur, Mitschrift, Praktikumsbericht, Thesenpapier, Hausarbeit, Bachelor-, Master- und Doktorarbeit oder Rezension: Welche unterschiedlichen Anforderungen werden an das Schreiben gestellt? Wie findet man einen roten Faden? Und wie formuliert man flüssig und überzeugend? Der Ratgeber hilft in überschaubaren Schritten, einen gelungenen Text zu Papier zu bringen.

      Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf
    • Achtsam werden - achtsam sein

      Mein Reinschreibbuch mit Impulsen und Übungen

      Achtsamkeit ist längst nicht mehr nur ein Modebegriff aus der Psychotherapie. Als grundlegende Haltung im Leben hilft sie uns, aus automatisierten Abläufen herauszutreten und unser »Hamsterrad« des Alltags zu verlassen. Wenn wir bewusst wahrnehmen, was um uns herum passiert, und uns auch in schwierigen Momenten mit Freundlichkeit und Selbstmitgefühl begegnen, sind wir näher bei uns und entwickeln unser persönliches Wohlbefinden. Das Reinschreibbuch von Andrea Frank bietet achtsame Atem- und Bewegungsübungen, kleine Meditationen und Anleitungen für Alltagsbeobachtungen. Wertvolle Impulse, Gedichte und Geschichten regen zum Nachdenken an, konkrete Fragen und Assoziationen laden zur Reflexion des eigenen Tuns ein. Das Reinschreibbuch kann in Eigenregie bearbeitet werden, eignet sich aber auch zur Therapiebegleitung. Aus dem Inhalt: Was ist Achtsamkeit? • Wahrnehmung • Bewegung • Gedanken • Stressmanagement • Selbstfürsorge • Mitgefühl

      Achtsam werden - achtsam sein
    • Ob beim Online-Einkauf, im Laden, beim Abschluss eines Handyvertrags oder bei der Erhalt eines Abmahnschreibens – das Wirtschaftsleben hält viele Herausforderungen für Verbraucher bereit. Oft fühlen sich Menschen angesichts ausgeklügelter Geschäftspraktiken und Tricks von Internet-Abzockern hilflos. Hier setzt der SMART CONSUMER GUIDE an: Er vermittelt fundiertes Verbraucherwissen verständlich und ohne juristische Fachsprache. Andrea Frank, Anwältin und Beraterin bei der Verbraucherzentrale Berlin, hat zahlreiche Beratungsgespräche geführt und ist überzeugt, dass Verbraucher, die ihre Rechte und Pflichten kennen, auf Augenhöhe agieren können. Dieser Ratgeber bündelt entscheidendes Grundwissen für Verbraucher als praxisnahe Hilfe zur Selbsthilfe. Er hilft Ihnen, Ihre wichtigsten Rechte zu verstehen, Täuschungen zu erkennen und Ihre Rechte selbstbewusst zu vertreten. Der Guide ersetzt keine Rechtsberatung, schafft jedoch eine solide Grundlage für den Umgang mit Streitfällen. Sie finden Antworten auf Fragen zu Rechten und Pflichten bei Verträgen, Widerrufsrechten, Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Inkassoschreiben, Abmahnungen und Datenschutz. Leicht anpassbare Musterschreiben, wichtige Kontaktadressen sowie ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis bieten zusätzlichen Nutzen.

      Smart consumer guide
    • Die Innovationsfähigkeit Deutschlands steht im Mittelpunkt der politischen Diskussion. Innovationen entstehen aus Ideen, die schnell in marktfähige Produkte weiterentwickelt werden. Angesichts der drängenden gesellschaftlichen und technischen Herausforderungen, wie Energie, Klima, Sicherheit und dem demografischen Wandel, wird klar, dass Lösungen nur durch enge Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Forschung, unternehmerischem Know-how und gemeinsamen Finanzierungsmodellen entwickelt werden können. Die Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen ist dabei von besonderer Bedeutung. Es gilt, Forschungsergebnisse und Erfindungen mit Innovationspotenzial zu identifizieren und diese zügig in marktfähige Produkte umzusetzen sowie relevante Forschungsfragen für die Zukunft zu formulieren. Dies erfordert eine intensive Interaktion zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Der Bericht untersucht die aktuelle Zusammenarbeit aus der Perspektive der beteiligten Akteure, beleuchtet Erfolgsgeschichten, identifiziert Erfolgfaktoren und Hinderungsgründe und erörtert, wie die Rahmenbedingungen verbessert werden können. Basierend auf einer Befragung haben die Autoren zusammen mit einer Expertenkommission Handlungsempfehlungen für Politik, Hochschulen und Unternehmen entwickelt.

      Innovationsfaktor Kooperation