Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralf Schauerhammer

    Sackgasse Ökostaat
    Flügelpferdchens Federlesen
    Lege deine Hand in meine Seite
    Knospen aus altem Reis
    Von Müllers und Maiers
    • Knospen aus altem Reis

      Gedichte und Texte

      In der Natur kann man oft beobachten, wie aus scheinbar totem Holz neue Triebe sprießen und mit ihren frischen Blättern und Knospen das alte Holz zu neuem Leben erwecken. So ähnlich ist die Sammlung der Gedichte in diesem Buch. Sie repräsentieren alte, teilweise sehr alte Formen, passen jedoch in die heutige Zeit und entfalten ihre Wirkung. Jedem Gedicht ist eine kurze Erklärung der Form beigefügt. Dem Autor macht es Freude, diese Formen zu erforschen und ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen, und vielleicht wird der Leser und Hörer so auf doppelte Weise unterhalten, einmal durch die Gedichte selbst, zum anderen durch deren allgemeinen Formcharakter. Und womöglich regt es den einen oder anderen sogar an, selbst aus den alten Bäumen im Garten der Poesie liebevoll frische Knospen zu erwecken.

      Knospen aus altem Reis
    • Lege deine Hand in meine Seite

      Zwischen den Zeilen suche ich DICH

      Wieso fallen mir solche Gedichte ein, die ich mit einem Augenzwinkern „unzeitgemäß“ nenne? Bei dieser Frage kommt mir in Erinnerung, dass ich als Kind manchmal stundenlang in einem Gebüsch saß, den Schein des Ewigen Lichtleins durch das Kapellenfenster ansah während ich sehnsuchtsvoll davon träumte, Jesus zu begegnen. Mein Hang zur Logik sagte mir damals schon – ich war acht oder neun – dass Gott durch unser Denken nicht erkennbar sein kann; sonst wäre er nicht Gott, sondern viel zu klein für das Unfassbare jenseits des Sternenhimmels. Gott wurde mir dadurch unnahbar. Aber Jesus kann mir als Mensch jeden Tag begegnen und ich kann ihn als Gottessohn begreifen. Ralf Schauerhammer

      Lege deine Hand in meine Seite
    • »Ich denke nie ohne zu dichten, und dichte nie ohne zu denken«, sagte der Sprachforscher und Dichter Friedrich Rückert. Ralf Schauerhammer geht es gerade so. Seit seiner Kindheit begleitet ihn das Flügelpferdchen in den verschiedensten Lebenssituationen bei seinen Gedankengängen und Geistesflügen. Hier lesen Sie eine Auswahl seiner Gedichte, vom strengen Sonett bis zur freien Lyrik, mal lustig, mal nachdenklich, handverlesen und mit erkennbarer Freude an Sprache und Philosophie. Hören Sie, was das »Schweigen des Wehrwolfs« sagt und was »Maiers Goldfisch« nicht zu sagen hat, sehen Sie durch die »Augen des Findelkindes« oder lauschen Sie dem Liebeslied der »Perle«.

      Flügelpferdchens Federlesen
    • Jeder hält den Schutz der Umwelt für vernünftig. Erst auf dem eigenen Fachgebiet erkennt er die Ungereimtheiten vieler Umweltmaßnahmen. Weil unter dem Vorwand Umweltpolitik weitreichende gesellschaftspolitische Veränderungen angestrebt werden, sollten die Argumente angeblicher Umweltschützer sehr gründlich überprüft werden. Zum Inhalt: Treibhauspolitik - Dicke Luft - Der Wald stirbt nicht - Das böse Märchen vom „stummen Frühling“ (DDT) - Es lebe die Natur! - Landwirtschaft: unser täglich Brot - Kernfrage Kernenergie - Was ist ein Super-GAU? - Malthus damals und heute - Aus dem Tagebuch der grünen Bewegung - Achtung Ökodiktatur! - Unsere Zukunft liegt in den Sternen.

      Sackgasse Ökostaat