Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Albrecht

    Optimierungspotentiale der Personalplanung durch das Instrument der Altersteilzeit anhand von Praxisbeispielen
    Die besondere Kraft der achtsamen Sprache - Wie wir reden, bestimmt unser Leben
    Proceedings of the 3rd International Conference on Models and Technologies for Intelligent Transportation Systems 2013
    The Ethical Vision of George Eliot
    The Medusa Effect
    Shepherd's Salvation
    • Shepherd's Salvation

      Rise of Humanity

      • 326pages
      • 12 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Set against the backdrop of a looming global disaster, John Shepherd is determined to save humanity despite his personal struggles with depression and a troubled military past. Haunted by dreams of war and driven by a divine calling, he embarks on a monumental project to construct a massive spacecraft designed to carry select survivors to a new home. As he faces skepticism from a world unwilling to acknowledge the impending apocalypse, John must rally support for his vision of salvation. This gripping tale begins the Shepherd's Salvation saga.

      Shepherd's Salvation
    • The Medusa Effect

      Representation and Epistemology in Victorian Aesthetics

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      The book explores the portrayal of horror in Victorian literature, delving into the interplay between fiction, critical analysis, and philosophical thought. It analyzes how these themes reflect societal anxieties and cultural shifts of the era, offering insights into the psychological and moral implications of horror narratives. By examining notable works and their critical reception, the text reveals the complexities of fear and its representation in Victorian society.

      The Medusa Effect
    • The Ethical Vision of George Eliot

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Meticulous close readings of George Eliot's fiction, essays, and letters reveal a nuanced and evolving ethical vision throughout her career. The book offers an original interpretation, exploring the complexities of Eliot's moral philosophy and how it reflects her literary development.

      The Ethical Vision of George Eliot
    • Challenges arising from an increasing traffic demand, limited resource availability and growing quality expectations of the customers can only be met successfully, if each transport mode is regarded as an intelligent transportation system itself, but also as part of one intelligent transportation system with “intelligent” intramodal and intermodal interfaces. This topic is well reflected in the Third International Conference on “Models and Technologies for Intelligent Transportation Systems” which took place in Dresden 2013 (previous editions: Rome 2009, Leuven 2011). With its variety of traffic management problems that can be solved using similar methods and technologies, but with application specific models, objective functions and constraints the conference stands for an intensive exchange between theory and practice and the presentation of case studies for all transport modes and gives a discussion forum for control engineers, computer scientists, mathematicians and other researchers and practitioners. The present book comprises fifty short papers accepted for presentation at the Third Edition of the conference. All submissions have undergone intensive reviews by the organisers of the special sessions, the members of the scientific and technical advisory committees and further external experts in the field. Like the conference itself the proceedings are structured in twelve streams: the more model-oriented streams of Road-Bound Public Transport Management, Modelling and Control of Urban Traffic Flow, Railway Traffic Management in four different sessions, Air Traffic Management, Water Traffic and Traffic and Transit Assignment, as well as the technology-oriented streams of Floating Car Data, Localisation Technologies for Intelligent Transportation Systems and Image Processing in Transportation. With this broad range of topics this book will be of interest to a number of groups: ITS experts in research and industry, students of transport and control engineering, operations research and computer science. The case studies will also be of interest for transport operators and members of traffic administration.

      Proceedings of the 3rd International Conference on Models and Technologies for Intelligent Transportation Systems 2013
    • Wie wir reden, wirkt sich auf uns selbst, aber auch auf unser Umfeld aus. Eine Spirale beginnt sich zu drehen und entfaltet eine Eigendynamik. Sie führt zu einem konstruktiven Miteinander oder zu einer Auseinandersetzung. Wir können klar in der Sprache, aber dennoch achtsam sein. Alles fängt beim inneren Monolog an und setzt sich in der Kommunikation mit Menschen fort, denen wir begegnen: Ob wir uns und andere motivieren, anspornen, beruhigen, abwerten oder ärgern. Diese Mechanismen sind ständig vorhanden und regieren unsere Welt im Kleinen wie im Großen. Dieses Buch holt die Leser:innen in wohlbekannten Situationen aus dem Alltag ab und zeigt, worauf es bei gelungener Kommunikation ankommt. Denn Sprache hat eine besondere Kraft, die uns selbst und alle anderen wirkt.

      Die besondere Kraft der achtsamen Sprache - Wie wir reden, bestimmt unser Leben
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Unter dem Druck eines für das wirtschaftliche Wachstum notwendigen Strukturwandels und angesichts anhaltend hoher und weiterhin steigender Arbeitslosigkeit wird seit zwei Jahrzehnten das vorzeitige Ausscheiden älterer Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben gefördert. Es galt lange Zeit als sozialverträglich, die Arbeitsplatzchancen junger Menschen zu sichern, indem den Älteren der vorzeitige Ruhestand ohne nennenswerte finanzielle Abschläge ermöglicht wurde. Ob dies ohne Alternative war, mag rückblickend mit einem Fragezeichen versehen werden. Der Gesetzgeber, die Gewerkschaften und auch die Unternehmen haben dies gemeinsam so gesehen und ihr Handeln daran ausgerichtet. Da diese Praxis nicht mehr finanzierbar war, wurde auch aus diesem Grund das Altersteilzeitgesetz am 23.07.1996 (BGBl. I S. 1078) erlassen, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27.06.2000 (BGBl. I S. 910). Es ist gültig bis zum 31.12.2009. Mit dem Altersteilzeitgesetz hat der Gesetzgeber mit Wirkung zum 01.08.1996 eine weitere Form der Teilzeitarbeit geschaffen, die älteren Arbeitnehmern einen gleitenden Übergang in den Ruhestand ermöglichen soll. Schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Altersteilzeitvertrag ab, wird dies durch Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit gefördert, wenn die Arbeitszeit ab Vollendung des 55. Lebensjahres spätestens ab 31.12.2009 vermindert und damit die Einstellung eines sonst arbeitslosen Arbeitnehmers ermöglicht wird (vgl. § 1 AtG). Die bisherige sozialrechtliche Problematik, wonach die Versicherungs- und Beitragspflicht in den Sozialversicherungen von der Arbeitsleistung gegen Entgelt abhängig war, ist durch die Neuregelung des § 7 SGB IV behoben. Insbesondere bei längeren Freistellungsphasen, wie sie im Altersteilzeitarbeitsvertrag vereinbart werden können, entstanden Schwierigkeiten im Hinblick auf die Fälligkeit und die Verteilung der Beiträge zur Sozialversicherung und bei vorzeitiger Beendigung mit Arbeitszeitüberhang. § 7 Abs. 1a SGB IV bestimmt jetzt, dass auch solche Vereinbarungen als Beschäftigungsverhältnisse gelten, wenn das Arbeitsentgelt auch in Zeiten der Freistellung kontinuierlich weitergezahlt wird. Neben der Zielsetzung, älteren Arbeitnehmern einen gleitenden Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand zu ermöglichen, sollen gleichzeitig junge (meist arbeitslose) Arbeitnehmer in den Betrieb integriert werden. Diese werden im Idealfall von den ausscheidenden Mitarbeitern in das Arbeitsgebiet [ ]

      Optimierungspotentiale der Personalplanung durch das Instrument der Altersteilzeit anhand von Praxisbeispielen
    • Fahrerlose Transportsysteme

      Die FTS-Fibel - zur Welt der FTS/AMR - zur Technik - mit Praxisanwendungen - für die Planung - mit der Geschichte

      • 323pages
      • 12 heures de lecture

      Dieses Fachbuch gibt einen umfassenden Überblick über die moderne Intralogistik mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Diese flurgebundenen Systeme werden seit über 60 Jahren innerbetrieblich in fast allen Branchen der Industrie sowie in vielen öffentlichen Bereichen, wie z. B. Krankenhäusern, eingesetzt. Das Buch zeigt, wie vielfältig die Anwendungen sind und welche technologischen Standards zur Verfügung stehen. Dabei werden zahlreiche Umsetzungen aus den unterschiedlichsten Branchen, wie beispielsweise Automobil-, Elektro-, Pharma und Lebensmittelindustrie vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die ganzheitliche Planung solcher Systeme, die ausführlich mit allen Planungsschritten beschrieben wird, angereichert durch zahlreiche wertvolle Hinweise. Die vierte Auflage wurde vollständig überarbeitet und geht auf aktuelle Entwicklungen ein, wie standardisierte Datenschnittstellen, autonome Funktionen zur Flexibilisierung oder neue Anwendungen inöffentlich zugänglichen Bereichen. In diesem Zuge werden Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit der neuen Entwicklungen ebenfalls beleuchtet. Inhaltsverzeichnis Einordnung des FTS in die Intralogistik.- Technologische Standards.- Anwendungsbeispiele.- Die ganzheitliche FTS-Planung.- Die Geschichte des FTS.- Ausblick und neue Anwendungen.

      Fahrerlose Transportsysteme
    • Dieses Buch präsentiert die Arbeiten erfahrener Modellbauer der Modelleisenbahn-Szene mit eindrucksvollen Fotos. Unterhaltsame Texte und erprobte Tipps inspirieren zum Basteln und Modellieren. Detaillierte Anleitungen und über 650 Abbildungen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten des Modellbaus. Rainer Albrecht ist ein führender Modell-Fotograf Deutschlands.

      Faszinierende Modellbahnwelten. Meisterfotografie traumhafter Anlagen