Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Karl Heinz Pohl

    Chinesische Intellektuelle im 20. Jahrhundert
    Brücke zwischen Kulturen
    China für Anfänger
    Cheng Pan-ch'iao
    Form und Gehalt in Texten der griechischen und chinesischen Philosophie
    Chinese thought in a global context
    • Chinese thought in a global context

      • 428pages
      • 15 heures de lecture

      How do Chinese and Western philosophical traditions interact today? In the underlying collection of articles both Chinese and Western scholars carefully examine the issue, one of fundamental importance for the mutual understanding of China and the West. The volume is the result of a symposium which sought to initiate a dialogue between China and the West on questions ranging from philosophy to politics and aesthetics. The papers deal with various topics of cross-cultural hermeneutics, such as differences between Chinese and Western concepts of man s relation to the universe, human rights, self and community, good and evil, and beauty. In some of the contributions attempts are made to adapt the Chinese philosophical inheritance to the modern or post-modern condition. A useful reference for all those - historians of ideas, political scientists, and China watchers alike - who want to understand the dynamics of the cultural flow between East and West and the significance of Chinese thought in a global context."

      Chinese thought in a global context
    • Form und Gehalt in Texten der griechischen und chinesischen Philosophie

      Akten der 11. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 18.–19. Juli 2008 an der Universität Trier

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Der Band enthält die Beiträge eines im Juli 2008 in Trier veranstalteten Symposiums, bei dem Gräzisten und Sinologen zusammenkamen und sich zur Aufgabe setzten, die wechselseitige Bezogenheit von Form und Gehalt anhand von Texten der jeweiligen chinesischen und griechischen Philosophien miteinander zu vergleichen. Untersucht wurden Dialoge, Aphorismen, Exempel, Parataxen, Kommentare sowie argumentative Verflechtungen mit Beispiel, Anspielung und Zitat, um nur eine Auswahl zu nennen. Die Beiträger nahmen dabei Texte aus beiden Kulturen in unmittelbar komparatistischer Perspektive in den Blick und arbeiteten Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus.

      Form und Gehalt in Texten der griechischen und chinesischen Philosophie
    • Hintergründe, Informationen, Erklärungen und Tipps nicht nur für China-Reisende - eine exzellente Einführung. Fundiert, unterhaltsam und spannend.

      China für Anfänger
    • China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab. Interview mit Wolfgang Kubin zum Abschluss der Reihe

      Ästhetik und Literaturtheorie in China