Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Bodo Hombach

    Aufbruch
    Heimat, Freiheit und Sicherheit
    Auf Streife durchs Revier
    Rückzug des Staats?
    Die Ruhr und ihr Gebiet
    Heimat im Wandel.. Das Wir im Revier.
    • Die Anmerkung untersucht, was die Menschen im Ruhrgebiet heute verbindet und wie Gemeinschaft erlebt wird. Der Bergbau prägte einst die Identität, doch mit dem Rückgang der direkten Erfahrungen entstehen Leerstellen im Selbstbild. Experten analysieren die neue Identität des Reviers und den umstrittenen Begriff „Heimat“.

      Heimat im Wandel.. Das Wir im Revier.
    • Aufbruch

      • 229pages
      • 9 heures de lecture
      Aufbruch
    • Heimat & Macht

      Von Arnold bis Rau, von Clement bis Laschet - Eine kurze Landesgeschichte NRWs

      In den letzten Jahren hat der Begriff der Heimat eine Renaissance erfahren, wobei die Diskussion über seine Bedeutung und Verortung kontrovers geführt wird. Ist Nordrhein-Westfalen für seine Bewohner Heimat? Welche Identität hat dieses bevölkerungsreichste Bundesland, und wie haben die Ministerpräsidenten, die aus einem ursprünglich von britischen und amerikanischen Besatzern gegründeten Land stammen, es in Bezug auf Innovation, Einwanderung und Integration geprägt? Wer hinterließ den nachhaltigsten Einfluss? Und war der Steinkohle-Bergbau ein Segen oder Fluch? Dieses Werk, verfasst von Journalisten, zeichnet sich durch leidenschaftliche Recherche und unterhaltsame Anekdoten aus. Es beleuchtet die enge Verknüpfung von Landes- und Bundespolitik in Nordrhein-Westfalen, wo landespolitische Entscheidungen direkte Auswirkungen auf die Bundesebene haben. Ministerpräsidenten wie Rau, der als Tröster und Versöhner agierte, und Steinbrück, der die Tradition des Geschichtenerzählens brach, werden portraitiert. Auch die Herausforderungen und Erfolge von Politikern wie Wolfgang Clement, der unermüdlich modernisierte, werden thematisiert. Das Buch vermittelt, wie wichtig es ist, regionale Interessen im nationalen Kontext zu vertreten und auf Augenhöhe mit den Spitzen der Nation zu verhandeln.

      Heimat & Macht
    • Skandal-Politik! Politik-Skandal!

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Sie erhitzen die Gemüter, bieten attraktiven Stoff für die Medien und fordern Politik und Justiz heraus. Skandale beschäftigen den Obstverkäufer genauso wie den Journalisten und den Politiker. Rücktritte, Titelaberkennungen und „Shitstorms“ sind jedoch nur eine Seite der Medaille: Skandale erfüllen auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Sie beleben die Debatte um gemeinsame Werte, aber auch um Presse- und Meinungsfreiheit in der Demokratie. Dieser Band versammelt Strukturanalysen, Erörterungen sowie Fallbeispiele aktueller Skandalen an der Schnittstelle von Politik, Medien und Wirtschaft. Namenhafte Autoren gehen in ihren Beiträgen dem Wesen, der Struktur und der Funktion von Skandalen nach. Kompetent und praxisnah erläutern sie die Rolle, den Einfluss und die Funktion von Justiz, Medien und Politik auf Skandale. Mit Beiträgen von Bodo Hombach, Klaus Kocks, Hans Leyendecker, Alfred Merta, Stefan Pelny, Klaus Schelp und Clemens Tönnies.

      Skandal-Politik! Politik-Skandal!