Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franz Gruber

    Lieben
    Tichá noc
    Die Canyianerin. Science-Fiction-Roman
    Kunterbunte Geschmacksvielfalt
    Verzweigungssystem, Benadelung und Nadelfall der Fichte (Picea abies)
    Experiencing Geometry, Physics, and Biology
    • Exploring the interconnectedness of geometry, physics, and biology, this book delves into how these disciplines inform and enhance each other. It discusses the mathematical principles underlying physical phenomena and biological structures, providing readers with a comprehensive understanding of how these fields interplay in the natural world. Through engaging examples and clear explanations, it aims to bridge the gap between abstract concepts and real-world applications, making complex ideas accessible to a broad audience.

      Experiencing Geometry, Physics, and Biology
    • Kunterbunte Geschmacksvielfalt

      Klassische Kräuter, Keimlinge & Sprossen

      • 76pages
      • 3 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Die Vielfalt von Keimlingen, Sprossen und Kräutern wird in 35 detaillierten Pflanzenporträts beleuchtet, die Informationen zu Inhaltsstoffen, Zuchtmethoden und Geschmack bieten. Zudem enthält das Buch grundlegende Rezepte sowie allgemeine Informationen über gesundheitliche Vorteile und potenzielle Risiken. Es diskutiert auch den Nutzen von käuflichem Zubehör und zeigt, wie einfach es ist, diese nährstoffreichen Pflanzen selbst anzubauen und in der Küche zu verwenden.

      Kunterbunte Geschmacksvielfalt
    • Die Kriegerin Codera wird auf dem Planeten Canyius gefangen genommen, kann jedoch mit Hilfe eines Fremden entkommen. Auf ihrer Reise zurück nach Hause erlebt sie Überraschungen, schließt neue Freundschaften und sammelt faszinierende Erfahrungen.

      Die Canyianerin. Science-Fiction-Roman
    • Die Abhandlung beleuchtet die wichtige Rolle von Bäumen als Lebensgrundlage und die Herausforderungen, die ihre Pflege im Kontext der Verkehrssicherheit mit sich bringt. Sie kritisiert bestehende Sicherheitskriterien und präsentiert neue, wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Baumbeurteilung, die die Anpassungsfähigkeit der Bäume an Defekte berücksichtigen. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der Stammform, insbesondere des Hohlstamms, als Vorbild für nachhaltige Baukonstruktionen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, eine rechtssichere und ökologisch ausgewogene Baumpflege zu fördern.

      Aktuelles zu Versagens-/Sicherheitskriterien und zur Adaption von Bäumen