Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniela Klein

    Stressreaktionen bei Industriearbeitern
    Ansätze zur Erhaltung seltener Tomatensorten im ökologischen Gemüsebau mit besonderer Berücksichtigung differenzierter Qualitätsparameter und regionaler Vermarktung
    Morphologische Analyse von caninen RPE65-/- Retinae vor und nach AAV-vermittelter Gentherapie
    Klitzekleine Glücklichmacher
    Little sweets and bakes
    • Little sweets and bakes

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      Dani Klein’s debut book Little Sweets and Bakes is a fun collection of delicious, easy-to-bake recipes that are comprised of accessible ingredients so you can get right to baking. Bright, charming full-color photographs take readers through each recipe step by step, allowing bakers of any skill level to create little works of art. Cake pops, cupcakes, whoopie pies, macrons, or lovely decorated cakes and cookies—this book lacks nothing a sweet tooth desires. Try some of these colorful recipes: Pink velvet cake Homemade Snickers bars Apple cinnamon whoopie pies Blueberry crumble dream Mini lemon bundt cakes Donut-cake pops And many more! Many of the recipes come with notes on their versatility and tips for presentation, making them the perfect inspiration for your next party. An additional chapter includes instructions and tips for decoration and wrapping, with clever hints on how to reduce the mess for the younger set.

      Little sweets and bakes
    • Glück kann man backen! Und diese 60 wunderbaren Rezepte in diesem Buch machen süchtig. Süchtig nach wunderhübschen süßen Kleinigkeiten, Cake Pops, Macarons, Whoopie Pies, Cupcakes, bunten Verzierungen, verspielten Details und schönen Verpackungen. Was Dani Klein bislang nur in ihrem zauberhaften Foodblog "Ein klitzeklein(es) Blog" preisgegeben hat, gibt es nun endlich auch in Buchform. Und das ist nicht nur für ihre Fans ein Muss, denn „Klitzekleine Glücklichmacher“ bietet für jede Gelegenheit die passende Idee zum Selbermachen: von gruseligen Halloween-Cakepops über die klitzekleine Geburtstagstorte bis hin zu Glück am Stiel in Form von Apfel-Zimt-Whoopie-Pies fürs sommerliche Picknick mit Freunden – ein Paradies für alle, die mit Leidenschaft backen und dem neuen Trend folgen: klein aber fein, Hauptsache glücklich!

      Klitzekleine Glücklichmacher
    • Die frühkindliche Netzhautdegeneration, eine seltene Form der Blindheit, wird durch Mutationen im RPE65 Gen verursacht und zeigt sich in den ersten Lebensjahren durch diverse visuelle Einschränkungen. Der schwedische Briard dient als natürliches Hundemodell für diese Erkrankung. Während die adenoassoziierte Virus (AAV) vermittelte Gentherapie bei diesen Hunden die Stäbchen- und Zapfenfunktion im behandelten Auge wiederherstellt, ist der therapeutische Effekt bei menschlichen Patienten gering. Ziel dieser Studie war eine umfassende immunohistochemische Analyse der caninen RPE65-/- Retina vor und nach erfolgreicher AAV-Gentherapie, um die Erkrankung besser zu verstehen. Es wurden die Retinae von 14 Hunden (n=21) untersucht, darunter drei Wildtyp- und 11 betroffene Tiere. Vier der betroffenen Hunde erhielten eine unilaterale Injektion eines Vektors mit einer Kopie des humanen RPE65 Gens. Die Hunde wurden im Alter von drei bis 96 Monaten euthanasiert. Im Alter von zwei Jahren zeigen die betroffenen Tiere einen einheitlichen Verlust von L/M-Zapfen in der gesamten Retina, während S-Zapfen vor allem im zentralen Bereich vermindert sind. Es treten Delokalisierungen der Opsine und Bandsynapsen auf. Nach der Gentherapie sind Relokalisation der Zapfenopsine und eine Reduzierung des S-Zapfenverlusts zu beobachten. Massive Veränderungen in der Retina treten bereits früh auf und verschlimmern sich im Verlauf, wobei die Therapieeffekte auf S

      Morphologische Analyse von caninen RPE65-/- Retinae vor und nach AAV-vermittelter Gentherapie