Einführung in LabVIEW
3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage - Studentenversion 8.5 inklusive; mit 133 Aufgaben; DVD inside
- 475pages
- 17 heures de lecture




3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage - Studentenversion 8.5 inklusive; mit 133 Aufgaben; DVD inside
LabVIEW ist ein grafisches Programmiersystem und findet in der Messtechnik, der Regelungstechnik und der Automatisierungstechnik seine Hauptanwendungsgebiete. Dieses Lehrbuch führt in das Programmieren mit LabVIEW ein. Es richtet sich an Studierende, bietet aber ebenso Ingenieuren einen guten Einstieg für die Weiterbildung. Auch interessierte Schüler können von dieser Einführung profitieren. Außer den Grundlagen zum Programmieren mit LabVIEW erläutert das Lehrbuch mathematische Voraussetzungen wie die Fouriertransformation, die Filterung und die Behandlung von Differentialgleichungen. Es folgen Informationen zur Kommunikation mit LabVIEW sowie Kapitel zur professionellen Programmentwicklung und zur FPGA-Programmierung. Die 6. Auflage wurde komplett durchgesehen und aktualisiert. Zudem sind weitere Themenbereiche wie Skripting und XNodes hinzugekommen. Dieses Buch enthält keine DVD mit der aktuellen Studentenversion von LabVIEW. Die Test- bzw. Studentenversion kann auf der Homepage von National Instruments heruntergeladen werden. Auf der Website www.GeMe-LabVIEW.de finden Sie alle Beispiele des Lehrbuchs sowie Lösungen zu allen Übungsaufgaben und eine Linkliste
Für die Beziehungen Friedrich Barbarossas zu den auswärtigen Mächten stellt sich für die Zeit nach 1159 die Frage, inwieweit das alexandrinische Schisma das Handeln beeinflußte und ob nicht auch andere politische Elemente ausschlaggebend waren. Die Untersuchung der Beziehungen zu England, Frankreich, Sizilien, Aragón, Ungarn und Byzanz berücksichtigt ebenso deren gegenseitiges Verhältnis. Ferner werden regionale und lokale Auseinandersetzungen in Italien, Burgund und Südfrankreich auf ihre Relevanz für das außenpolitische Handeln des Staufers hin überprüft.