Allein China beherrscht die Technologie der Quantencomputer. Doch das Land benötigt ausländisches Know-how, um die Simulation eines menschlichen Gehirns zu verwirklichen. Eine Wissenschaftlerin und drei Wissenschaftler ergreifen die Chance, im Reich der Mitte mit unbegrenzten Mitteln zu forschen.Die allgegenwärtige Überwachung durch Augmented-Reality-Brillen und ein kompromissloses Sozialkreditsystem stellen die vier jedoch schnell vor ungeahnte Herausforderungen. Bald sind nicht nur ihre Karrieren bedroht, mit jedem Tag steigt auch die Gefahr, dass einer von ihnen als Spion entlarvt wird.
Stephan Becher Livres






Disruption
Im Schein des Halbmonds
Die spezifischen Besonderheiten von Immobilien gegenüber den meisten anderen Gütern führen zur Herausbildung ausgeprägter regionaler Teilmärkte. In diesem Buch wird die Struktur der regionalen Immobilienmärkte der Bundesrepublik Deutschland offengelegt, um eine Entscheidungsgrundlage sowohl für private Investoren als auch für politische Entscheidungsträger zu liefern.
Das Basis-eBook zur medizinischen Begutachtung abgestimmt auf die Kurse der Ärztekammern - Anschaulich: viele Gutachtenbeispiele mit Kommentierung - Allgemeine medizinische und rechtliche Grundlagen einschließlich gesetzlicher Rentenversicherung, Schwerbehindertenrecht und Rehabilitation - Kausalitätsbezogene Begutachtung im Straf-, Zivil- und Sozialrecht, gesetzliche und private Unfallversicherung, soziales Entschädigungsrecht, Haftpflichtrecht - Arzthaftungsrecht, gesetzliche und private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit - Berufskrankheiten - Spezielle Begutachtungsfragen, wie z.B. Besonderheiten in der psychiatrischen Begutachtung und der forensischen Begutachtung - Nach dem Curriculum der BÄK Grundlagen der medizinischen Begutachtung
Ein gut organisiertes, effektives und möglichst kurzes Studium ist heutzutage ein wichtiges Kriterium auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt. Dabei darf aber das qualifizierte Fachwissen nicht auf der Strecke bleiben. Wie also ist es zu schaffen, mit dem geringsten Aufwand in wenigen Semestern gut vorbereitet ins Examen bzw. die Prüfung zu gehen? Allgemeine theoretische Zeitmanagements- und Organisationstechniken helfen hier oft nicht weiter, da sie sich schwer in die Praxis umsetzen lassen und nicht explizit auf das Studieren ausgerichtet sind. „Schnell und erfolgreich studieren“ bietet detaillierte Informationen zur Planung des Studiums, zur Höhe des Arbeitspensums und viele empfehlenswerte, leicht umsetzbare Arbeitstechniken. Alle vom Autor Dr. Stephan Becher in zwei unterschiedlichen Hochschulstudien praktisch erprobt, angewendet und gesammelt. Gut geplant ist halb gewonnen! Auch wenn dieses Sprichwort schon etwas abgegriffen ist und manch einer es nicht mehr hören kann, so liegt darin doch sehr viel Wahrheit. Die heutige schnelllebige Zeit stellt auch an die Studierenden allerhöchste Ansprüche. Dazu zählen nicht nur das erworbene Fachwissen und die Qualifikationen, sondern auch das Alter und die Studienzeit. Wer also möglichst schnell studiert, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die dafür nötigen Techniken enthält „Schnell und erfolgreich studieren“. Es verrät Ihnen praktische Tipps, wie ein intensives Studium und ein schneller Studienabschluss ohne übermäßigen Arbeitsaufwand erreicht werden können – ohne Stress und Prüfungsangst.
