Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Schadek

    Freiburg
    Der Kaiser in seiner Stadt
    Ein badisches Leben - Leo Wohleb
    Robert Grumbach
    Die Zähringer
    Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, 3 Bde., Bd.1, Von den Anfängen bis zum 'Neuen Stadtrecht' von 1520
    • Robert Grumbach

      • 179pages
      • 7 heures de lecture

      Familie, Kindheit und Jugend. Studium in Freiburg und Berlin. Exkurs: „Die freie Burg“ - Hebel, Gött und Hansjakob. Die jüdische Gemeinde. Zionismus. Rechtsanwalt. Stadtverordneter und Stadtrat. Die Arbeit im Theaterausschuss. Weltkrieg. Novemberrevolution. Weimarer Republik. Die Zeit der Verfolgung. Novemberpogrom 1938. Inhaftierung im KZ Dachau. Fluchtpläne. Ihr Scheitern. Abschiebung nach Gurs. Letzte Emigrationsversuche. Befreiung und Rückkehr nach Freiburg. Beruflicher Neuanfang. Ernennung zum Ehrenbürger.

      Robert Grumbach
    • LEO WOHLEB, DER PÄDAGOGE Kindheit und Jugend Studium in Freiburg und Greifswald Eintritt in den Schuldienst. Der klassische Philologe Der „politische Pädagoge“. Berufung ins Unterrichtsministerium Der „national unzuverlässige“ Beamte. Entlassung und „Strafversetzung“ Als Schulleiter in Baden Baden LEO WOHLEB. DER POLITIKER Aufstieg Katholisierung und Entpreußung Die BCSV als christliches Sammelbecken Entnazifizierung Repolitisierung des öffentlichen Lebens Auf dem Weg zur Verfassung Staatspräsident Die gescheiterte Bodenreform Das fortschrittliche Betriebsrätegesetz „Heimat“ als politisches Programm Kultusminister Der Kampf gegen den Südweststaat Gesandter in Lissabon

      Ein badisches Leben - Leo Wohleb
    • Der Bildband enthält fast 200 vielfach noch unveröffentlichte schwarzweiße Dokumentarfotos. Sie führen die tief greifende Wandlung des Freiburger Stadtbilds in den letzten 100 Jahren vor Augen, denn seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich das Gesicht der Stadt entscheidend verändert. Der Autor vergleicht die historischen Entwicklungsstufen mit dem heutigen Erscheinungsbild Freiburgs und verdeutlicht auf diese Weise die Rasanz der städtebaulichen Veränderungen.

      Freiburg
    • Aus dem Inhalt: G. Fingerlin: Das archäologische Umfeld bis zur Gründung Freiburgs; T. Zotz: Siedlung und Herrschaft im Raum Freiburg am Ausgang des 11. Jahrhunderts; H. Steuer: Freiburg im überregionalen Vergleich: Das Bild der Städte um 1100; K. Schmid: Die schriftlichen Quellen zur Gründungsgeschichte Freiburgs: Marbacher Annalen, St. Galler Verbrüderungsbuch und Konradsurkunde; A. Zettler: Das Freiburger Schloß und die Anfänge der Stadt; M. Untermann: Neue archäologische Funde zur Frühgeschichte Freiburgs; H. Schadek: Bürger und Kommune – Die sozial- und verfassungsgeschichtliche Entwicklung Freiburgs von der Gründung bis in die Zeit um 1250.

      Freiburg 1091 - 1120