Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Hensel

    Die Informationsgesellschaft
    Vegetarisch pur
    Pennalismus
    Thermische Beanspruchbarkeit und Lebensdauerverhalten von nasslaufenden Lamellenkupplungen
    • Nasslaufende Lamellenkupplungen erfordern ein hohes Maß an experimentellen Aufwand und Erfahrung. Es wurde eine Lebensdauertestmethodik erarbeitet, die der Identifizierung der maßgebenden Einflussparameter bezüglich Reibungs- und Schädigungsverhalten und zugleich der Charakterisierung der Beanspruchbarkeit dient. Hier hat sich neben der Spitzentemperatur auch die zeitliche Temperaturverteilung als maßgebend gezeigt. Untersucht wurden unter Anderem die Unterschiede im Abkühlverhalten zwischen Kupplungs- und Bremsbetrieb. Darauf aufbauend wurde ein Kennwert zur Quantifizierung der thermischen Beanspruchung definiert und angewendet.

      Thermische Beanspruchbarkeit und Lebensdauerverhalten von nasslaufenden Lamellenkupplungen
    • Pennalismus

      Ein Phänomen protestantischer Universitäten im 17. Jahrhundert

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Die Demütigung, Ausbeutung und Unterdrückung neuer Studenten durch ältere war eine Form der akademischen Initiation und zugleich Ausdruck studentischen Autonomiestrebens im 17. Jahrhundert. Der sogenannte Pennalismus breitete sich besonders auf den deutschen protestantischen Universitäten aus und stellte sie vor erhebliche Herausforderungen. Neben einer historischen Einordnung ermöglicht dieser Band dem Leser einen Zugang anhand verschiedener Quellen.[Pennalism. A Phenomenon of Protestant Universities in the 17th Century]The humiliation, exploitation and oppression of new students by older ones was a form of academic initiation and at the same time expression of a student strive for autonomy in the 17th century. The so called pennalism spread especially at the German Protestant universities challenging them thereby eminently. This volume describes the historical context and allows a better understanding by means of different source materials.

      Pennalismus