Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Kiener

    Die Principal-Agent-Theorie aus informationsökonomischer Sicht
    Betriebliche Leistungserstellung
    Produktions-Management
    Experimentelle und theoretische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Farbadaption und Farbunterscheidung
    Produktionsmanagement
    • Produktionsmanagement

      Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung

      • 405pages
      • 15 heures de lecture

      Das in bereits 11. Auflage erscheinende Lehrbuch vermittelt in bewährter Weise eine anwendungsorientierte und zugleich theoretisch fundierte Einführung in die Aufgabenbereiche des industriellen Produktionsmanagements. Es behandelt die wichtigsten produktionswirtschaftlichen Planungsprobleme und stellt die zu ihrer Lösung erforderlichen grundlegenden Methoden im Überblick dar.

      Produktionsmanagement
    • Die umfassend überarbeitete 8. Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs vermittelt eine anwendungsorientierte Einführung in die Aufgabenbereiche des industriellen Produktions-Managements. Es behandelt die wichtigsten produktionswirtschaftlichen Planungsprobleme und stellt die zu ihrer Lösung grundlegenden Methoden im Überblick dar. Das Buch ordnet das Produktions-Management zunächst als betriebliche Gestaltungsaufgabe in den Kontext der Betriebswirtschaftslehre ein. Hierzu werden Fragen der Bereitstellung und der Sicherstellung des effizienten Einsatzes von Produktionsfaktoren behandelt und Planungsprobleme zur Gestaltung von Produktionssystemen diskutiert. Im Anschluß geht es um Fragen der Steuerung innerhalb von Produktionssystemen. Zunächst werden die Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie vermittelt, die den formalen Zusammenhang zwischen Input und Output thematisieren. Daran anschließend werden praktisch relevante Fragestellungen und Planungsprobleme der operativen Produktionsplanung und -steuerung behandelt. Schwerpunkte sind die operative Produktionsprogrammplanung, Fragen der Materialbereitstellung, die Planung optimaler Losgrößen, Methoden zur Durchlaufterminierung, Maßnahmen zur Kapazitätsabstimmung sowie Lösungskonzepte zur Reihenfolgeplanung. Auf neuere Systeme der Produktionssteuerung sowie computergestützte Grundkonzepte zur Produktions- und Logistikplanung („Advanced Planning Systems“) im Rahmen des Supply Chain Managements, wird ebenfalls eingegangen. Das Lehrbuch wendet sich an Studierende im universitären Grundstudium bzw. in den neu eingeführten Bachelor-Studiengängen sowie an Studierende von Fachhochschulen und Berufsakademien. Mitarbeitern von Industrieunternehmen aus den Bereichen Produktion, Logistik und Materialwirtschaft kann das Buch als Einführung in die Systeme der Produktionsplanung und -steuerung dienen.

      Produktions-Management
    • Im Rahmen der Institutionellen Mikroökonomie hat die Agency-Theorie in jüngster Zeit einen hohen Stellenwert erlangt. Die normative, auch als Principal-Agent-Theorie bezeichnete Ausrichtung, die Gegenstand dieses Buches ist, hat sich das Studium der Optimierung von Delegationsbeziehungen zum Ziel gesetzt. In diesem Buch erfolgt eine Einordnung von Literaturvorschlägen zur Optimierung von Delegationsbeziehungen im Rahmen der Principal-Agent-Theorie anhand eines Klassifikationsschemas, das sich an den Informationsständen des delegierenden Individuums Principal und des ausführenden Individuums Agent orientiert. Dabei werden Schwächen und Weiterentwicklungen aufgezeigt.

      Die Principal-Agent-Theorie aus informationsökonomischer Sicht