Set in 1873, the story immerses readers in the perilous world of early mountaineering, where adventurers face treacherous heights without modern equipment. The narrative captures the raw intensity of climbing, emphasizing the stark realities of relying on basic gear like wool jackets while confronting the vastness of the mountains and the constant threat of danger. This historical backdrop highlights the bravery and determination of climbers navigating the challenges of nature in an era far removed from contemporary safety measures.
Arnold Daniel Livres
La passion précoce de Daniel Arnold pour l'escalade des volcans de la Ceinture de feu du Pacifique et des falaises de basalte de son Portland natal a déclenché une exploration de toute une vie des Amériques. Son écriture explore le lien profond entre l'humanité et la nature sauvage, repoussant les limites de la résilience humaine. La prose d'Arnold est évocatrice, se concentrant souvent sur les dimensions psychologiques de l'aventure et de la découverte de soi.






Inheritance
- 256pages
- 9 heures de lecture
You take your seat in the theatre. You are given a remote control. The play begins.An urban couple are on a getaway to visit her father at his vast rural estate. But when they arrive, they find him missing and a local Indigenous man staying there instead. They ask him to leave … and with an anonymous click of your remote, you choose what happens next.When it’s revealed that the colonial rights to this entire property are actually up for grabs, you must continue to decide how the story unfolds, ultimately determining how the land will be stewarded, and by whom.With humour, suspense, and a race against time, Inheritance is an interactive stage play – with over fifty possible variations – that thrusts you into the middle of a land dispute and asks you to work it out.Replete with additional material, this unique book includes insightful forewords by President of the Haida Nation Miles Richardson and environmentalist David Suzuki, a brief history of the Secwépemc People, a detailed study guide for students and teachers, and an interview with the co-creators.
Exploring the psychological impact of mountain climbing, this debut collection delves into the lives of individuals shaped by their obsession with the jagged beauty of nature. Each character grapples with their scars and the darker aspects of their personalities, revealing how the physical risks of summiting often lead to profound emotional consequences. Through vivid storytelling, the author captures the complexity of their journeys, highlighting the tension between ambition and the harsh realities they face upon descent.
The journey unfolds as Daniel Arnold embarks on a challenging trek from Death Valley to Mount Whitney, deliberately avoiding all manmade paths and conveniences. Armed only with a backpack filled with water bottles, he confronts the harsh realities of the desert landscape, testing his physical limits and mental resilience. This adventure highlights the struggle against nature and the pursuit of self-discovery in the face of extreme conditions.
Offering a unique blend of solid theoretical content and student accessibility, this text: 1) covers all the basics of macroeconomics, 2) gives students a clear idea of how economists think about the world, 3) stresses the key concepts in economics, and 4) is extremely rich in intriguing applications that convey the prevalence of economics in everyday life. Many principles instructors are constantly challenged with the goal of getting students excited about realization that economics is everywhere Arnold has taken this to another level. He is so passionate about touching his students that he felt the need to write a Macroeconomics text that is dedicated to opening the science of economics through the pictures and applications of our lives. Arnold is considered the most innovative author in this market to meet the fast pace interests of both instructors and students. His five themes of Theory and Model building, Key Concepts, Primary and Secondary Consequences, Real-World Applications, and the idea that Economics is about gifts, exchanges, and transfers, set the tone for a teaching text that is extremely approachable by instructors and students.
Steigerung Sozial-Emotionaler Kompetenzen in Unternehmen: Motivation, Förderung und Entwicklung
- 96pages
- 4 heures de lecture
Inhaltsangabe:Problemstellung: Hängt der Erfolg eines Unternehmens von der Intelligenz der Beschäftigten ab? Welche Faktoren spielen hierbei eine Rolle? Seit der französische Psychologe Alfred Binet zu Beginn unseres Jahrhunderts erstmals Intelligenztests durchführte, nehmen sich immer mehr Psychologen und Verhaltensforscher dieses Themas an. Die Anforderung an den Menschen in der heutigen post-industriellen Informationsgesellschaft bewegen sich immer mehr in Richtung sozial-emotionaler Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kooperation, Stressbewältigung, Einfühlungsvermögen oder Anpassungsfähigkeit. In jüngster Zeit betonen wissenschaftliche Studien die Relevanz solcher kreativen und sozial-emotionalen Faktoren als Bestandteil der Bestimmung eines ganzheitlichen Intelligenzquotienten. Der Einfluss dieser ?weichen? Fähigkeiten auf Lebenserfolg, Effizienz und Glücksgefühl mag für viele selbstverständlich sein, das Wissen über ein Lernkonzept oder eine Strategie zur Verbesserung der persönlichen sozial-emotionalen Kompetenzen fehlt jedoch meist. Dies ist der Ansatzpunkt der vorliegenden Arbeit. Geschichte und Entwicklung der Intelligenzforschung werden bis zum heutigen Stand ausführlich erläutert. Dabei wird besonderen Wert auf die sozial-emotionalen Komponenten und deren Relevanz in Unternehmen gelegt. Eine empirische Untersuchung im Rahmen dieser Arbeit durchleuchtet die Korrelation zwischen Emotionaler Intelligenz und der Arbeitsleistung von Angestellten in einem Call-Center, ein typisches Beispiel, wo sozial-emotionale Kompetenzen nachvollziehbar zum Unternehmenserfolg beitragen. Das Untersuchungsergebnis unterstützt die These, dass ein hohes Niveau sozial-emotionaler Kompetenzen der Mitarbeiter in einem Unternehmen den Grad der Nutzung des geistigen Kapitals und somit der Produktivität bestimmt. Dieser positive Zusammenhang von Emotionaler Intelligenz der Mitarbeiter und dem Unternehmenserfolg wird als übertragbar auf andere Unternehmen herausgearbeitet und ein breiteres Konzept zur Steigerung Emotionaler Intelligenz unter Beschäftigten jedes Unternehmens entworfen. Mit Hilfe der entwickelten detaillierten Richtlinien kann phasenweise eine behutsame, aber dennoch klare Verbesserung der Unternehmenskultur im sozial-emotionalen Bereich erfolgen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 1.Ausgangslage und Problemstellung3 1.1Zielsetzung der Arbeit3 1.2Aufbau der Arbeit5 2.Intelligenz und Kreativität6 2.1Intelligenz als [ ]
In den Wäldern und Bergen rings um die Lenne ist es nicht geheuer. Hier geht der kopflose Mann um, Nebelgeister erschrecken den nächtlichen Wanderer, und die ruhelosen Seelen gemeuchelter Raubritter bewachen ihre versunkenen Reichtümer. Überall findet man die Überreste verwunschener Burgen, und wer mutig genug ist, kann auch heute noch versuchen, ihre zahlreichen Schätze zu heben. Arnold Daniels Sauerländer Sagenbuchklassiker „Sagen und Geschichten von der mittleren Lenne“ aus dem Jahr 1882 ist im Original heute kaum noch auffindbar. Er erscheint hier zum ersten Mal in moderner Schrift und einer behutsamen sprachlichen Überarbeitung.
Die Wohnungswirtschaft hat eine immense Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft. Dieses Grundlagenwerk vermittelt den Beschäftigten in der institutionellen Wohnungswirtschaft Überblicks- und Detailwissen zu allen relevanten Feldern des Grundstücks- und Wohnungswesens. So hilft es dem Leser, dem zeitgemäßen Anforderungsprofil eines Wohnimmobilienmanagers gerecht zu werden, indem es das Management sowohl im kaufmännischen als auch im technischen und infrastrukturellen Bereich ausführlich darstellt. Die Beiträge im Teil Transaktion sind darauf ausgerichtet, dass die Leser die entscheidenden wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte verstehen und zielgerichtet steuern.