Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Heintz

    Chemie und Umwelt
    Chimija i okolna sreda
    Gleichgewichtsthermodynamik
    Thermodynamik der Mischungen
    Thermodynamik
    • Thermodynamik

      Grundlagen und Anwendungen

      • 509pages
      • 18 heures de lecture

      Dieses in sich abgeschlossene Lehrbuch enthält eine moderne und ausführliche Darstellung der Grundlagen der phänomenologischen Thermodynamik. Der Schwerpunkt liegt auf der großen Zahl aktueller Beispiele und Anwendungen aus allen Bereichen der Naturwissenschaften wie Chemie, Physik, chemische Verfahrenstechnik, Biologie, nachhaltige Energietechnik, Geophysik, Astrophysik, Umweltchemie, Medizin und nicht zuletzt dem Alltagsleben. Dadurch wird es in besonderer Weise der wachsenden Bedeutung der Thermodynamik als Querschnittswissenschaft gerecht. Das Buch ist geeignet zum Selbststudium, zum Nachschlagen wie auch zum Gebrauch in Grund- und Spezialvorlesungen aller naturwissenschaftlichen Studienfächer.

      Thermodynamik
    • Thermodynamik der Mischungen

      Mischphasen, Grenzflächen, Reaktionen, Elektrochemie, äußere Kraftfelder

      • 791pages
      • 28 heures de lecture

      Der Schwerpunkt des Buches liegt auf einer breiten Palette von Beispielen moderner Anwendungen aus allen Wissenschaftsbereichen, in denen die Thermodynamik eine wichtige Rolle spielt, also nicht nur der Chemie und der chemischen Verfahrenstechnik, sondern auch aus Physik, Astrophysik, Biologie, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften und Medizin. In der Literatur zum Thema Thermodynamik weist das Buch in dieser Hinsicht ein besonderes Alleinstellungsmerkmal auf. Potenzieller Leserkreis: Studierende im Masterstudiengang, Doktoranden, Fachleute in Forschung und Industrie der genannten Themenbereiche.

      Thermodynamik der Mischungen
    • Gleichgewichtsthermodynamik

      Grundlagen und einfache Anwendungen

      • 523pages
      • 19 heures de lecture

      Dieses in sich abgeschlossene Lehrbuch enthält eine moderne und ausführliche Darstellung der Grundlagen der phänomenologischen Thermodynamik. Der Schwerpunkt liegt auf der großen Zahl aktueller Beispiele und Anwendungen aus allen Bereichen der Naturwissenschaften wie Chemie, Physik, chemische Verfahrenstechnik, Biologie, nachhaltige Energietechnik, Geophysik, Astrophysik, Umweltchemie, Medizin und nicht zuletzt dem Alltagsleben. Dadurch wird es in besonderer Weise der wachsenden Bedeutung der Thermodynamik als Querschnittswissenschaft gerecht. Das Buch ist geeignet zum Selbststudium, zum Nachschlagen wie auch zum Gebrauch in Grund- und Spezialvorlesungen aller naturwissenschaftlichen Studienfächer.

      Gleichgewichtsthermodynamik
    • „Autoren und Verlag ist mit diesem Chemie- und Umweltbuch ein großer Wurf gelungen!“ (ekz-Informationsdienst, 1990) Diese Einschätzung teilen wir und unsere Leser, weshalb nun die vierte Auflage dieses beliebten Lehrbuchs vorliegt. Sie berücksichtigt aktuelle gesetzliche Entwicklungen wie die neue Sommersmog-Verordnung, neue Verfahren der Müllverbrennung und die aktuelle Schadstoffbelastung. Mit zahlreichen neuen Graphiken, zusätzlichen Tabellen sowie einem ausführlichen Literatur- und Sachwortverzeichnis ist diese Ausgabe ein unverzichtbares Lehr- und Nachschlagewerk. Zu Beginn stellen die Autoren ihre These der Schadstoffvermeidung vor der Wiederverwertung und Entsorgung vor. Darauf basierend entwickeln sie die wissenschaftlichen Grundlagen zu zentralen Themen wie der Belastung der Erdatmosphäre, Waldschäden und der Verschmutzung von Wasser. Zudem werden Abfallentsorgung, Abwasserreinigung, der Chemieeinsatz in der Landwirtschaft und die Umweltverträglichkeit von Schwermetallen, Waschmitteln und Düngemitteln behandelt. Bei allen Problemstellungen diskutieren die Autoren die notwendigen technischen und gesellschaftspolitischen Maßnahmen, gestützt auf gemessene Auswirkungen und prognostische Effekte. Rezensionen heben hervor, dass das Buch Grundwissen vermittelt und das Problembewusstsein für Chemie und Umwelt schärft, was es als Lehr- und Nachschlagewerk sehr empfehlenswert macht.

      Chemie und Umwelt