The market for used motorcycles is vast and deep, with many popular motorcycles available for a fraction of what they cost when new even a few years ago. With a little hard work and know-how, a restored used bike can become a reliable and stylish commuter vehicle. But restoring an older motorcycle can be challenging. Often you're dealing with old technology, parts that are hard to replace, rusty and stubborn bolts, etc. How to Restore Your Motorcycle walks the reader through the process of tearing down an old motorcycle and building it back up again. This revised edition adds color photography throughout, as well as new information covering bikes and technologies new to the collector realm.
Markus Zimmermann Livres






Die Studie beleuchtet die Auswirkungen der Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs auf den deutschen Arbeitsmarkt. Sie thematisiert die Herausforderungen wie die angespannte Beschäftigungslage, wachsende Lohnarmut und den Druck durch ausländische Billiglohnkonkurrenz. Diese Aspekte führen zu einer intensiven Debatte über die Einführung gesetzlicher Mindestlöhne in Deutschland, wobei die Meinungen zu diesem Thema stark divergieren. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Fragestellungen im Kontext der Arbeitsmarktökonomik.
Die Studienarbeit analysiert die Rolle von Hedgefonds, insbesondere im Kontext des Beinahe-Zusammenbruchs von Long-Term Capital Management im Jahr 1998, der das öffentliche Interesse und die Diskussion über staatliche Regulierung auslöste. Sie beleuchtet die wirtschaftlichen und finanziellen Implikationen von Hedgefonds und die damit verbundenen Risiken, die zu Forderungen nach einer stärkeren staatlichen Kontrolle führten. Die Arbeit bietet somit einen kritischen Blick auf die Notwendigkeit von Regulierung im Finanzsektor.
Entscheidungen in Grenzsituationen
Medizin- und Gesundheitsethik in theologischer Perspektive
- 460pages
- 17 heures de lecture
Im Fokus stehen die Herausforderungen, die der medizinisch-technische Fortschritt mit sich bringt, insbesondere in Grenzsituationen der Gesundheitsversorgung. Die Beiträge beleuchten existenzielle und gerechtigkeitsrelevante Entscheidungen, die sowohl im klinischen Alltag als auch auf gesundheitspolitischer Ebene getroffen werden müssen. Aus einer theologischen und ethischen Perspektive werden grundlegende Fragen erörtert, die eine ethische Streitkultur und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichem Pluralismus erfordern, um eine zeitgemäße Lebens- und Sterbekunst zu fördern.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der neuen Baseler Eigenkapitalvorschriften (Basel II) auf die Kreditportfoliobewertung in Banken. Sie beleuchtet, wie verschiedene Bewertungsverfahren nicht nur zur Berechnung des regulatorischen Eigenkapitals, sondern auch für das Risikomanagement entscheidend sind. Ein zentraler Aspekt ist die Ermittlung der Bonität von Kunden und die Entwicklung einer risikoadäquaten Preisgestaltung. Die Arbeit analysiert zahlreiche Ansätze zur Differenzierung des Risikobegriffs und bietet eine umfassende Darstellung, wie eine risikooptimale Bewertung von Kreditportefeuilles erfolgen kann.
Coaching: Die Professionalisierung der Branche
- 76pages
- 3 heures de lecture
Der Coaching-Markt erlebt einen Wandel, da Entscheidungsträger höhere Anforderungen an Coaches stellen. Eine Exklusivstudie des Harvard Businessmanagers zeigt, dass Personalabteilungen beginnen, zwischen qualifizierten und weniger gut ausgebildeten Anbietern zu unterscheiden. Diese Veränderungen sind auf die gestiegene Zahl an Coaches sowie den Bedarf an professioneller Unterstützung bei Managementproblemen zurückzuführen. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen Coaches ihre Qualifikationen und Angebote deutlich verbessern.
Arbeitsverträge zwischen Fussballspielern und Klubs werden erfahrungsgemäss nicht immer erfüllt. Fussballverbände und insbesondere die FIFA sind jedoch im Interesse der Integrität des Sports und der Chancengleichheit im sportlichen Wettkampf bestrebt, die Vertragsstabilität im (internationalen) Fussball besonders zu schützen. Hierzu erlässt die FIFA spezifische Reglemente, welche sie selbst anwendet und auch durchsetzt. In der vorliegenden Dissertation wird das Regelwerk der FIFA, welches den Schutz der Vertragsstabilität im internationalen Fussball bezweckt, und die hierzu ergangene Rechtsprechung der FIFA und des CAS vertieft untersucht und eingehend dargestellt. Gerade die Spruchpraxis des CAS entwickelt sich in diesem Bereich stetig weiter und stösst daher auf grosses praktisches Interesse. -- Publisher's description
Schriftsinn und theologisches Verstehen
Die heutige hermeneutische Frage im Ausgang von Origenes
Wie ist es möglich, dass Pfarrer und andere ausgebildete Theologen/innen für Predigten und Vorträge keine fachexegetischen Kommentare mehr in die Hand nehmen, geschweige denn eine wissenschaftliche Exegese anfertigen? Der Hauptgrund: Sie haben erlebt, dass dadurch Vorträge eher schlechter werden. Das fachwissenschaftliche Zurückgehen und Verharren in der Vergangenheit und das historische Rekonstruieren von Theorien versucht Fragen zu beantworten, die der Text nicht stellt und den Hörer und Leser nicht interessieren. Der Text, der in das Heute einbrechen will, wird in die Vergangenheit gebannt. Das Wort, das den Hörer des Wortes ergreifen will, gefriert zur lebensfernen Hypothese. Christen aller Zeiten ist es aber selbstverständlich, dass das Wort der Schrift dem Heute koexistiert. Es wird als lebensnahes Gotteswirken erfahren, dass sich als Christusereignis in der kirchlichen Gemeinschaft selbst auslegt. Diese Grunderfahrung wurde im Zuge des neuzeitlich gebildeten Methodenbewusstseins historisch-kritisch forschender Wissenschaftsdisziplinen als Vorurteil abgelehnt. Die biblische Fachexegese wurde in ihren Arbeitsvollzügen und Veröffentlichungen zu einer theologiefernen Disziplin und für den persönlichen Glauben und die kirchliche Gemeinschaft irrelevant. Pastorale Einwände und lehramtliche Beanstandungen gegen diese Entwicklung verhallten weitgehend ungehört. Es waren vor allem außertheologische, hermeneutische Forschungen, Entwicklungen in den Literaturwissenschaften, kanongeschichtliche Studien, Forschungen zu geistlichen Rezeptionen des Christentums und jüdisch-christliche Arbeiten, die der biblischen Exegese und der Theologie ihre eigenen Voraussetzungen nahebrachten und zu einer christusbezogenen Gesamtschau verhalfen. Schon Origenes (* 185 n. Chr.) wusste von ihr. Sie kann auch heute bedeutungsvoll und gewichtig entdeckt werden.
Die Dissertation beinhaltet Forschungsergebnisse aus dem Bereich linearer Finite-Elemente-Analyse. Es wird aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht eine möglichst genaue, aber dennoch praxistaugliche Aussage bezüglich des optimalen Relaxationsparameters in Bezug auf vorkonditionierte iterative Gleichungslöser nach dem Verfahren der Konjugierten-Gradienten gegeben. Anhand eines Standardmodells werden die Einflussfaktoren auf die Gesamtsteifigkeitsmatrix definiert und statistisch untersucht. Das Ergebnis ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Einflüsse der genannten Faktoren auf den Relaxationsparameter, ebenso wie auf die Iterationsanzahl eines jeden Modells. Zusätzlich wird eine eine automatisierbare Methode zur iterativen Omega-Approximation vorgestellt, welche ohne Eingreifen des Anwenders den optimalen Wert des Relaxationsparameters bestimmen kann. Die Erkenntnisse sind besonders für die Berechnung großer mechanischer Strukturen von Bedeutung, unabhängig davon, ob mit einem festen, aber dem Elementtyp angepassten, oder iterativ bestimmten Omega-Parameter gerechnet wird. Da der Vorteil der iterativen Omega-Approximation mit der Anzahl der Rechnungen steigt, ist dieser bei nichtlinearen Berechnungen und solchen mit wechselnden Kraftrandbedingungen besonders groß. Dies wurde mit der Anwendung auf Tellerfedern und bei der Bestimmung einer Einflusszahlenmatrix gezeigt.