Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Jost

    Finanzplanung industrieller Unternehmen mit einem System-dynamics-Modell
    Meine Kanzlei - meine Altersvorsorge
    Depression, Verzweiflung, Suizidalität
    Forensisch-psychologische Begutachtung von Straftätern
    Papa im Schuhkarton
    Gefährliche Gewalttäter?
    • Gefährliche Gewalttäter?

      Grundlagen und Praxis der Kriminalprognose

      5,0(2)Évaluer

      Sowohl ein anwachsendes Sicherheitsbedürfnis als auch Gesetzesänderungen verlangen Aufklärung in Fragen der Verhaltensprognose von Menschen mit schweren Straftaten. Statt auf Intuitionen hat sich der Sachverständige auf wissenschaftliche Methoden zu verlassen. Das Buch stellt nicht nur zahlreiche moderne, international anerkannte Verfahren zur Kriminalprognose vor, sondern beleuchtet auch ausführlich zwei Fallbeispiele und greift grundlegende Fragen der Prognoseproblematik sowie des Gewalthandelns auf. Dem Leser erschließt sich somit ein unverzichtbarer Wissenshintergrund für eine überaus schwierige und verantwortungsvolle Art forensischer Begutachtungstätigkeit.

      Gefährliche Gewalttäter?
    • Papa im Schuhkarton

      Aufwachsen zwischen Krieg und Frieden - Biografische Erzählung

      Erinnerungen drängen auf Bilanz, manche auf Verarbeitung. Der Erzähler schildert einen prägenden Teil seiner Lebensgeschichte. Sie beginnt mit seiner Geburt unter den Verheerungen und dem Chaos des Krieges, dem die schwangere Mutter zu entfliehen sucht. Er macht sich auf zu den Orten widersprüchlicher Erfahrungen, des Abenteuers im zerbombten und besetzten Frankfurt, des Erlebens von Gewalt im Erholungsheim und im kirchlichen Internat. Die frühe Kindheit ist bestimmt von der Beziehungssuche, dem Warten auf den unbekannten Vater, der erst spät aus russischer Gefangenschaft nach Hause zurückkehrt. Der Krieg und seine Folgen haben alles verändert. Das Familienleben ist schwierig. Der ältere Bruder scheitert. Klaus, der den verschollenen Vater zunächst nur phantasiert hat, erlebt ihn real lange als fremd. Es existiert dauerhaft große Distanz zwischen beiden, bis eine tödliche Erkrankung eine Wende bringt. Eine biografische Kriegs- und Nachkriegsgeschichte, erzählt von einem Psychologen.

      Papa im Schuhkarton
    • Der Bedarf an der Begutachtung von Straftätern wächst. Insbesondere spektakuläre Fälle erwecken ein breites öffentliches Interesse. In diesem Buch geht es in der Darstellung von Strafrechtsfällen psychologischer Begutachtungspraxis (z. B. Kindesmisshandlung, Tötungs- und Sexualdelikte) nicht nur um die Frage nach der Schuldfähigkeit, sondern auch darum, einen Zugang zu den Handlungsweisen von Tätern zu eröffnen. Damit wird das mitunter zunächst Unfassbare greifbarer. Erfahrungsgemäß ist dies für alle am Verfahren Beteiligten hilfreich. Das Buch ist auch für psychologische Laien geeignet, da es für sie die notwendigen Hintergrundinformationen bereitstellt.

      Forensisch-psychologische Begutachtung von Straftätern
    • Depressionen zählen aufgrund ihrer Häufigkeit und Schwere inzwischen zu den so genannten Volkskrankheiten. Das Buch informiert anschaulich über depressive und suizidale Störungen und Krisen. Depressivität und Suizidalität in verschiedenen Lebensphasen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen und im hohen Alter, werden in ihren besonderen Ausdrucksformen beschrieben. Möglichkeiten der Hilfe, Behandlung und Formen der Prävention werden systematisch und praxisnah aufgezeigt.

      Depression, Verzweiflung, Suizidalität
    • Jährlich wechseln rund 1.500 Steuerberaterkanzleien den Besitzer, wobei der Anteil der „jungen“ Steuerberater, die ihre Kanzlei aufgeben müssen, stetig steigt. Gründe dafür sind vielfältig, von Krankheit über berufliche Unzufriedenheit bis hin zum Ruhestand. Steuerberater sollten frühzeitig prüfen, wie der Markt ihr Unternehmen bewertet, da die tatsächliche Nachfrage entscheidend für den Wert ist. Aktuell gibt es in Deutschland auf eine zum Verkauf stehende Kanzlei mehr als 10 Kaufinteressenten, was jedoch nicht bedeutet, dass jede Kanzlei sofort und zum Höchstpreis verkauft werden kann. Oft sind Restrukturierungsmaßnahmen erforderlich, um einen profitablen Verkauf zu ermöglichen. Zudem werden etwa ein Drittel aller Kanzleinachfolgen plötzlich notwendig, etwa durch Krankheit oder Tod. Dieser Praxisleitfaden richtet sich an Steuerberater aller Altersgruppen und betont die Wichtigkeit der Nachfolge- und Notfallplanung. Er erläutert, worauf beim Kauf oder Verkauf einer Kanzlei zu achten ist, und beschreibt anhand von Beispielen, wie der Marktwert ermittelt und durch mittelfristige Maßnahmen gesteigert werden kann. Ein Leitfaden zeigt den reibungslosen Übergang von den ersten Verhandlungen bis zur Übergabe und der Weiterbeschäftigung des Seniors als freier Mitarbeiter. Im Anhang finden sich Fragebögen, Musterverträge und Formulierungen zur Nachfolgeplanung und Bewertung.

      Meine Kanzlei - meine Altersvorsorge