Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Meinertz

    16 août 1944
    Koronare Herzerkrankung
    Medikamente, Stents, Bypass
    Herzangelegenheiten
    Ärztliche Kunst
    Die 101 wichtigsten Fragen - Herz und Herzerkrankungen
    Nitroglycerin 9
    • Nitroglycerin 9

      Nitrates and Mobility. 9th Hamburg Symposium

      No detailed description available for "Nitroglycerin 9".

      Nitroglycerin 9
    • Das Herz ist Motor und Taktgeber des Lebens. Solange es einwandfrei arbeitet, machen wir uns keine Gedanken. Doch sobald Störungen auftreten, wenn das Herz aus dem Rhythmus gerät oder schwach wird, treten auch die drängenden Fragen auf: Ist Herzstolpern harmlos oder gefährlich? Wie macht sich Vorhofflimmern bemerkbar? Stellt Stress ein Risiko für das Herz dar? Sind Sensoren und Apps zur Herzüberwachung zu empfehlen? Wie erkennt man einen Herzinfarkt? Gibt es Herzkrankheiten ohne Herzkankheiten? Ist ein Stent oder ein Bypass vorzuziehen? Wie tief soll der Blutdruck gesenkt werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, einer der angesehensten Herzspezialisten Deutschlands und Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Herzstiftung, konkret und verständlich in diesem Buch. Wer sein Herz besser kennenlernen will, Fragen zu Herzerkrankungen hat oder auch die Diagnose des behandelnden Herzspezialisten und ihre Konsequenzen besser verstehen will, wird zu diesem außergewöhnlich klaren und informativen Band greifen.

      Die 101 wichtigsten Fragen - Herz und Herzerkrankungen
    • Ist ärztliche Kunst erlernbar? Der renommierte Kardiologe Thomas Meinertz argumentiert, dass der Arztberuf als künstlerisches Handwerk auf wissenschaftlicher Basis betrachtet werden sollte. Sein Ziel ist es, sowohl die Patientenzufriedenheit zu erhöhen als auch bessere Behandlungsergebnisse durch eine starke Arzt-Patienten-Beziehung zu erzielen. Eine gelungene Interaktion ermöglicht es Ärzten, präzisere Diagnosen zu stellen und optimale Therapien auszuwählen. Dennoch fühlen sich viele Patienten oft nicht kunstvoll behandelt, trotz der Fortschritte der modernen Medizin. Meinertz beleuchtet die wesentlichen Fähigkeiten, die einen guten Arzt auszeichnen, und stellt zentrale Fragen zur Arzt-Patienten-Beziehung: Wie kann die Begegnung so gestaltet werden, dass der Patient sich gut geführt fühlt? Was sollten Medizinstudierende lernen, um später kompetente Ärzte zu werden? Wie erlernt man den Umgang mit vielfältigen Patienten? Welche Erwartungen darf ein Patient an einen guten Arzt haben, und wie findet er diesen? Zudem wird thematisiert, wie diagnostische Ergebnisse und therapeutische Konsequenzen überzeugend vermittelt werden können. Das Buch richtet sich an Ärzte, Patienten, die Wert auf gute Kommunikation legen, sowie Medizinstudenten und behandelt Themen wie ärztliche Vorbilder, alternative Behandlungsverfahren und die Grenzen ärztlicher Maßnahmen.

      Ärztliche Kunst
    • Herzangelegenheiten

      Fallgeschichten auf Leben und Tod

      Die großen menschlichen Dramen spielen sich auf zwei Bühnen ab: im Gerichtssaal – und im Krankenhaus. Thomas Meinertz ist Kardiologe und war bis vor kurzem Chefarzt an der Hamburger Universitätsklinik. In den 20 authentischen Geschichten dieses Buches erzählt er von seinen dramatischsten und ungewöhnlichsten Begegnungen mit Patienten – so einfühlsam wie schnörkellos und gerade deswegen mit großer Intensität. Eine Nacht am Bett einer Patientin, die ständig mit Elektroschocks am Leben erhalten werden muss. Ihr Leben hängt von der Wachsamkeit und Besonnenheit des Arztes ab. Um den Tumor am Herzen operieren zu können, muss die schwangere Frau ihr Kind opfern. Wie ihr das erklären? Als Mike Schäfer am Morgen aufwacht, ist seine rechte Körperhälfte gelähmt, und er ist unfähig, sich sprachlich zu artikulieren. Was ist geschehen? Der Arzt wird zum Detektiv, der sich mit einem Krankheitsbild konfrontiert sieht, aber noch lange nicht die Ursache, geschweige denn die Therapie für die Krankheit kennt. Herzangelegenheiten ist ein eindringliches Plädoyer dafür, jeden Patienten als Einzelfall, als Herzensangelegenheit zu behandeln und für ihn alles zu geben. Das wäre gut für den erkrankten und leidenden Menschen – und für die Entwicklung der Medizin.

      Herzangelegenheiten
    • Inhalt: Diagnostik und Therapie der chronischen koronaren Herzerkrankungen - Aktuelle Aspekte zu den neuen Leitlinien Medikamentöse Maßnahmen bei chronischer KHK Endotheliale Dysfunktion, prognostische Bedeutung und deren Beeinflussung durch organische Nitrate

      Koronare Herzerkrankung
    • Diabetes und Herz

      • 418pages
      • 15 heures de lecture

      Strukturelle Probleme unseres Gesundheitssystems haben bisher den Blick darauf verstellt, wie katastrophal die medizinische Versorgung der an Diabetes erkrankten Menschen ist; mehrheitlich versterben diese Patienten nicht unmittelbar an der erhohten Blutglukose, sondern an den Konsequenzen der Krankheit fur das Herz, das Gehirn bzw. allgemeiner fur die Gefasse.Bei der progressiven Uberalterung unserer Bevolkerung durfen wir davon ausgehen, dass die Diabetesinzidenz weiter stark ansteigen wird; ein entsprechender Anstieg der vaskularen Endorganschadigungen ist zu erwarten.Dabei ist die Diskussion uber die pathophysiologischen Zusammenhange durchaus fortgeschritten, und sowohl im Bereich der Pravention als auch fur die Akutbehandlung und Nachsorge stehen sinnvolle und praktikable Losungen zur Verfugung.Dieses interdisziplinare Wissen sowohl auf der Ebene der pathophysiologischen Forschung als auch in der klinischen Versorgung an die Arzte weiterzugeben, ist Ziel dieses Buches."

      Diabetes und Herz
    • Nitroglycerin IX

      Nitrate und Mobilität. 9. Hamburger Symposion

      Frontmatter -- Herausgeber -- Inhalt -- Einleitung -- Endothelfunktion und Stickstoffmonoxid (NO): zentrale Bedeutung für vaskuläre Funktion und Protektion -- Organische Nitrate: Ist das therapeutische Potential ausgeschöpft? -- Überblick über die Nitrattherapie -- Mobilisation des Koronarpatienten: Einfluß und Bedeutung der Nitrate -- Rehabilitation in der Bundesrepulik im Vergleich zum europäischen Ausland -- Der vorausschauende Einsatz von Glyceryltrinitrat vor der Belastung -- Psychologische Führung des koronarkranken Patienten -- Die Hochdrucktherapie bei koronarer Herzkrankheit -- Verleihung des Nitrolingual-Preises 1999 -- Ausschreibung Nitrolingual-Preis 2003

      Nitroglycerin IX