Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heide Hammel

    Die Schulmusik in der Weimarer Republik
    Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
    "Die Zukunft hat schon begonnen"
    Eberhard Preussner
    Und neues Leben blüht aus den Ruinen
    Du sollst Vater und Mutter ehren - Ein Pforzheim-Krimi
    • Ein Erschossener im Wald und ein weiterer auf dem Jahrmarkt werfen Fragen auf. Drohen weitere Opfer? Regionalkrimi aus dem Norschwarzwald, der zweite Fall für Kommissar Alfred und seine Kollegin Margot in Pforzheim.

      Du sollst Vater und Mutter ehren - Ein Pforzheim-Krimi
    • Dieses Buch dokumentiert die Entstehung und Entwicklung des kulturellen Lebens in der Trümmerstadt Pforzheim während der amerikanischen Besatzung. Heide Hammel beschreibt nicht nur eine Fülle von Veranstaltungen seit August 1945, seien es Konzerte, Theateraufführungen, Vorträge, Unterhaltungs- oder Kinovorstellungen, sondern berücksichtigt auch die jeweils schwierigen Bedingungen, unter denen solche Veranstaltungen überhaupt zustande kommen konnten. Anhand von zeitgeschichtlichem Material und persönlichen Gesprächen mit Zeitzeugen zeigt sich das große Bedürfnis der Bevölkerung nach jeder Form von Ablenkung von dem schwer erträglichen Alltag. Diesem „Hunger nach Kultur“ entsprach ein zunehmendes Angebot engagierter Künstler mit Unterstützung der politisch Verantwortlichen. Die Autorin zeigt anschaulich auf, dass das heutige offizielle Kulturleben der Stadt Pforzheim weitgehend in diesen Jahren des Elends geprägt wurde.

      Und neues Leben blüht aus den Ruinen
    • E. Preußners Veröffentlichungen sind zahlreich und vielfältig. Einen Überblick bietet die von C. Bresgen 1969 herausgegebene Sammlung „E. Preußner - Schriften, Reden, Gedanken“, die auch Ausschnitte aus seinen Bücher enthält. Preußners Schrifttum umfasst musikwissenschaftliche, musiksoziologische, musikpolitische und musikpädagogische Themen.

      Eberhard Preussner
    • Der aus der Eifel stammende Johann Peter Brandenburg (1905–1977) hat als Oberbürgermeister entscheidend den Neuaufbau der besonders stark zerstörten Stadt Pforzheim nach 1945 geprägt. Seine Verdienste um die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung Pforzheims in den rund 20 Jahren seiner Amtstätigkeit werden von der Verfasserin ebenso dokumentiert wie seine Mitarbeit am Aufbau eines demokratischen Staatswesens nach Ende der NS-Diktatur. In diesem Zusammenhang werden Brandenburgs jahrzehntelanes Engagement für die Bildung und Festigung des Bundeslandes Baden-Württemberg sowie seine Rolle innerhalb der südwestdeutschen Liberalen ausführlich berücksichtigt. So entsteht ein facettenreiches Portrait eines „Mannes der ersten Stunde“ in den Aufbaujahren der Bundesrepublik Deutschland.

      "Die Zukunft hat schon begonnen"
    • 50 Jahre Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim – von den schwierigen Anfangsjahren eines Laienorchesters in der Nachkriegszeit bis hin zu einem international bekannten und geschätzten Profiorchester, das bald mit Weltstars wie Yehudi Menuhin, Maurice André und Dietrich Fischer-Dieskau musizierte. Heide Hammel zeichnet in ihrem Buch anhand von persönlichen Interviews, zeitgeschichtlichen Materialien, zahlreichen Bilddokumenten, aber auch Geschichten und Anekdoten, einen interessanten und unterhaltsamen Querschnitt durch die Orchestergeschichte. Ein wichtiger Beitrag zur Stadtgeschichte Pforzheims, der auch Schlaglichter wirft auf die Entwicklung der klassischen Musikszene zwischen 1950 und 2000.

      Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim