Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oliver Schütze

    Oliver Schütze explore les profondeurs de l'expérience humaine à travers son écriture perspicace. Son œuvre aborde des thèmes complexes, offrant aux lecteurs une perspective captivante sur le monde. Avec un style distinctif et une profonde compréhension, Schütze se connecte aux lecteurs à un niveau intellectuel et émotionnel. Découvrez un monde de récits complexes et d'idées qui font réfléchir.

    Natur und Geschichte im Blick des Wanderers
    Metzler-Lexikon antiker Autoren
    Griechische und römische Literatur
    Kleines Lexikon römischer Autoren
    Perspektive und Lebensform
    Kleines Lexikon griechischer Autoren
    • Von Homer bis Longos die Autoren der griechischen Literatur der Antike haben die großen Muster geschaffen, an denen sich Europa bis heute orientiert und gemessen hat. Dieses kleine Lexikon vergegenwärtigt in fasslicher Weise, was die Leistung der einzelnen Autoren war und stellt auf diese Weise viele klassische Werke der Weltliteratur vor: des Theaters von Aischylos bis Menander, der Lyrik von Sappho bis Theokrit, der Prosa von Äsop bis Heliodor.

      Kleines Lexikon griechischer Autoren
    • Perspektive und Lebensform

      Zur Natur von Normativität, Sprache und Geist

      Das Bild, das naturalistische Erklärungen von unseren Sprach- und Denkpraktiken zeichnen, ist unserem Selbstverständnis fremd. Das philosophische Vorhaben von Oliver Schütze ist es, diese Spannung ernst zu nehmen, ohne den naturalistischen Rahmen zu verlassen. Seine zentrale These lautet, dass sich mit Hilfe des Begriffs der Lebensform ein angemessenes Verständnis solcher Phänomene wie Bedeutung, mentale Gehalte und Normativität entwickeln lässt. Soll dieses Vorhaben nicht willkürlich sein, muss es jedoch im Rahmen einer naturalistischen Theorie methodologisch kontrolliert werden, wie Schütze in seinem luziden Buch zeigt.

      Perspektive und Lebensform
    • Kleines Lexikon römischer Autoren

      • 174pages
      • 7 heures de lecture

      Cicero und Ovid, Livius und Horaz Fachleute aus der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte werben in diesem kleinen Lexikon für die Autoren der römischen Antike, die ihnen am meisten am Herzen liegen. Sie schaffen es, Zugänge zu eröffnen und auf gut lesbare Weise zu vermitteln, wie etwa Vergils Werk entstand, was es auszeichnet und warum es auch heute noch zum Kernbestand Europas gehört.

      Kleines Lexikon römischer Autoren
    • Griechische und römische Literatur

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Sie gehören seit Jahrtausenden zum Lesekanon der klassischen Literatur: Äsop, Aischylos, Herodot, Homer, Sophokles, Cicero, Horaz, Ovid, Plinius und Vergil. Das Lexikon porträtiert die wichtigsten 120 Schriftsteller der griechischen und römischen Antike. Ein Streifzug für Literaturbegeisterte.

      Griechische und römische Literatur
    • 450 Autoren von Homer bis in die Spätantike. Die lebendigen Porträts bieten Leseanreiz und Lesehilfe auch für altphilologisch nicht Vorgebildete. Neben den klassischen literarischen Autoren sind Fachschriftsteller aus allen Bereichen und die großen Gestalten und Texte der alten Kirchengeschichte vertreten. Das Lexikon verschafft einen materialreichen Zugang zu den Autoren, die die Weltliteratur mit ihrem Denken, ihren Formen und Motiven geprägt haben.

      Metzler-Lexikon antiker Autoren