Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulrich Bernath

    Psychologische Gesundheitsförderung für Fachkräfte im Gesundheitswesen
    Online-Tutorien
    Wirtschaftspolitik und Wirtschaftskrise 1974 - 76 [neunzehnhundertvierundsiebzig bis sechsundsiebzig] in der Bundesrepublik Deutschland
    Reflections on teaching and learning in an online master program
    Supporting the learner in distance education and E-learning
    Research on competence development in online distance education and e-Learning
    • Research on competence development in online distance education and e-learning comprises 13 selected articles originally contributed as papers to the 4th EDEN Research Workshop. All articles deliberately present research in their respective context and particularly emphasize: concepts and developments of competencies in education and training; enhancing competence development in online distance education and e-learning; building up institutional capacities for competence development; developing competencies through curriculum development, instructional design, and assessment in online learning environments.The assembled articles represent an impressive wealth of exemplary research. They render prevalent reflections on critical topic areas in the current discussions about the future developments of effective and high quality technology-enhanced education and training. The reader will find substantiated reflections on the theoretical, conceptual and institutional framework of competencies as well as on teaching and learning strategies for competence development in online distance education environments and e-learning. This volume addresses the research community in open, distance and e-learning, teachers and students, practitioners, administrators and politicians, who seek foundation and underpinning for their argument in related areas of responsibilities. engl.

      Research on competence development in online distance education and e-Learning
    • "Presents the Master of Distance Education (MDE) program jointly offered by the University of Maryland University College and Carl von Ossietzky University of Oldenburg. The MDE was launched in January 2000 and is offered completely online. Faculty from three continents and more than 500 students from 12 different countries joined the MDE community within its first three years. The mission of the MDE is to qualify present and future managers of distance education. Given that distance education - and e-learning - have expanded so rapidly in the past few years in both public and private education, as well as in the training sectors, the program educates the multitude of new managers and future leaders necessary in this field. These managers need to be qualified as leaders since they will be required to be active advocates for distance education and training in their organizations and need to manage significant change processes that affect the entire organization."--Page 4 of cover.

      Reflections on teaching and learning in an online master program
    • Im Jahr 2001 gingen AG-F und LEARNTEC eine Programmpartnerschaft zum Thema „Distance Learning“ ein, um Lernplattformen zu vergleichen. Die Suche nach tragfähigen Infrastrukturen für das Lernen mit elektronischen Medien erfasste Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland. Dabei wird schnell klar, dass technische Entscheidungen im Bildungsbereich nur partiell wirksam sind. Sie klären nicht die Fragen nach geeignetem Bildungsinhalt, dessen Gestaltung, Präsentation und dem Gelingen des Vermittlungsprozesses sowie der Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden. Der Zugang zu Lernplattformen zeigt, dass neue Technologien auch neue, ökonomisch vertretbare pädagogische Ansätze erfordern. Die Entscheidung für e-Learning-Formen wird somit zu einer strategischen Angelegenheit für Bildungseinrichtungen. Hierbei kann auf Erfahrungen aus dem Fernstudium und Fernunterricht zurückgegriffen werden, die auf medienvermittelter Lehre und Interaktion basieren. Die neuen Medien eröffnen dem Fernstudium unerwartete Gestaltungsmöglichkeiten. Der Sammelband zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Entwicklung von Konzepten für Online-Tutorien und deren Reflexion in Lernumgebungen mit neuen Medien umfassend darzustellen.

      Online-Tutorien
    • Im vorliegenden Band wird die an der Universität Oldenburg entwickelte berufsbegleitende Weiterbildung in 'Psychologischer Gesundheitsförderung' umfassend dokumentiert. Ausführlich werden Schritte der Entwicklung einer Kurskonzeption dargestellt, die sich durch eine gelungene Verbindung von Fern- und Präsenzstudium auszeichnet. Der mehrfach erprobte Kurs konnte in einem Netzwerk kooperierender Universitäten implementiert und von diesem im deutschsprachigen Raum verbreitet werden. Die ursprüngliche Kursform wurde für Pflegekräfte in der Dialyse adaptiert und auch in ein E-Learning-Angebot transformiert. Implementierung und Transformationen wurden laufend durch Evaluationen begleitet. Die Ergebnisse dieser Erhebungen zur Wissensverwendung, zu Transferprozessen und zu nachhaltigen Wirkungen des Weiterbildungskurses sind Bestandteil des von den Veranstaltern realisierten Konzepts der Qualitätssicherung. Diese wissenschaftliche Begleitung und ihre Ergebnisse haben einen besonderen Stellenwert für die Weiterbildungsforschung.

      Psychologische Gesundheitsförderung für Fachkräfte im Gesundheitswesen
    • Dialysis personnel, nurses, psychological guidance. - Das Thema Gesundheitsförderung ist Bestandteil einer gesundheitswissenschaftlich begründeten Pflege geworden. Pflegekräften in Dialysezentren wurden Inhalte und Handlungsstrategien für eine psychologische Gesundheitsförderung vermittelt. Über 900 Schwestern und Pfleger haben an der betriebsinternen Weiterbildung und an deren Evaluation teilgenommen. Der vorliegende Band enthält: Reflexionen über das komplexe Lehr-/Lernkonzept, das das Selbststudium auf der Grundlage von Lehrtexten der Universität Oldenburg mit Kontaktseminaren eines Netzwerkes von Universitäten kombiniert, sowie vielschichtige Beiträge zur Evaluation der betriebsinternen Weiterbildung "Psychologische Gesundheitsförderung für Pflegekräfte in der Dialyse"

      Psychologische Gesundheitsförderung für Pflegekräfte in der Dialyse