Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner von Gosen

    Gefügeentwicklungen, Metamorphosen und Bewegungen der ostalpinen Baueinheiten zwischen Nockgebiet und Karawanken (Österreich)
    Tektonische Strukturen und ihre Interpretation - Ein Bildatlas
    • Der vorliegende Bildatlas zeigt eine Übersicht der wichtigsten tektonischen Strukturen anhand von über 240 farbigen Foto-Beispielen aus dem weltweiten geologischen Fundus unserer Erde. Skizzen und Zeichnungen erläutern die Bildinhalte und bieten Hilfe bei der Interpretation von lokalen und regionalen Vorgängen in der geologischen Geschichte.Das Buch bildet ein Nachschlagewerk für Geowissenschaftler aller Fachrichtungen und hilft Studierenden bei der selbständigen Geländearbeit. Für interessierte Laien bietet der Atlas eine bebilderte Übersicht über das strukturgeologische Feld der Geowissenschaften. Im Anhang Bewegungsindikatoren sind typische Strukturen zusammengefasst, die Hinweise auf den jeweiligen Bewegungssinn geben können. Inhaltsverzeichnis 1 Brüche.- 2 Verwerfungen in der Erdkruste.- 3 Faltung der Erdkruste.- 4 Schieferung.- 5 Sonstige Strukturen.- 6 Bewegungsindikatoren - Tektonische Analyse.- 7 Ursachen tektonischer Strukturen (Plattentektonik, Salztektonik, Glazialtektonik).- Literatur.- Sachregister.

      Tektonische Strukturen und ihre Interpretation - Ein Bildatlas
    • The present paper deals with the tectonic development of a part of the southeastern Central Alps in Austria. Between the Nock area and the Karawanken (SE Central Alps, Austria) studied transects through tectonic units of the East-Alpine Complex reveal a tectonic evolution which comprise the three sections pre-Alpine, early-Alpine and young to late-Alpine.

      Gefügeentwicklungen, Metamorphosen und Bewegungen der ostalpinen Baueinheiten zwischen Nockgebiet und Karawanken (Österreich)