Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrike Engelke

    Vortrag und Geschmack in der Instrumentalmusik zur Zeit Carl Philipp Emanuel Bachs
    Musik und Sprache
    Melodie als Klangrede in der Musik des 17./18. Jahrhunderts
    • Die authentische Wiedergabe Alter Musik erfordert fundiertes Wissen über die damaligen Regeln. Dieses Buch bietet Instrumentalisten und Sängern eine wertvolle Anleitung zur Interpretation der Musik des 17./18. Jahrhunderts. Ulrike Engelke, eine international angesehene Flötistin und erfahrene Dozentin, hat über viele Jahre die Quellen alter Meister studiert und für die Praxis ausgewertet. Die Werke von G. Muffat, J. Mattheson, J. J. Quantz, C. P. E. Bach, L. Mozart, J. A. Hiller und G. Türk kommen in diesem Buch zu Wort. Die Auswahl der Texte und Notenbeispiele berücksichtigt die wesentlichen Aspekte der Klangrede. Inhalte umfassen: „Melodie als Klangrede“, musikalische Interpunktion und Artikulation auf verschiedenen Instrumenten und im Gesang, Musikästhetik des 18. Jahrhunderts, der musikalische Stil Frankreichs im 17./18. Jahrhundert sowie nützliche Ratschläge der Alten Meister für einen „guten Vortrag“. Zudem werden wesentliche Manieren in Frankreich, Deutschland und Italien behandelt, extemporale Variationen über einfache Intervalle und das Vibrato im 17. und 18. Jahrhundert.

      Melodie als Klangrede in der Musik des 17./18. Jahrhunderts
    • Musik und Sprache

      • 211pages
      • 8 heures de lecture

      Die authentische Wiedergabe Alter Musik verlangt unbedingt das Wissen über die damals geltenden Regeln. Das Buch bietet allen Interessierten eine fachlich fundierte und nachvollziehbare Anleitung zur Interpretation. Ulrike Engelke, international angesehene Flötistin, langjährig erfahrene Dozentin, Akademieleiterin in Alter Musik – hat die zahlreichen historischen Quellen ausgewertet, verständlich zusammen gefasst und für Konzert, Praxis sowie Lehre nutzbar gemacht. Aus dem Inhalt: Notation Zeichen/Proportionen Manieren/Diminution Artikulation Vibrato Deklamation Melodie als Klangrede Tempi For the authentic performance of Early Music, familiarity with the rules and conventions of the period is essential. The book offers to all interested individuals well-founded and easily understood guidance on interpretation. Ulrike Engelke, internationally well-respected flutist, experienced lecturer for many years, academy director in Early Music – has evaluated numerous historical sources. By summarizing them in an understandable form she has made them accessible for use in concert practice and teaching. Contents: Notation Signs/Proportions Ornamentation/Diminution Articulation Vibrato Declamation Melody as Musical Speech Tempi

      Musik und Sprache