Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolph Kuper

    Forschungen zur Umweltgeschichte der Ostsahara
    Unbekanntes Ägypten - Oasen und Wüsten
    Inden 1
    Bagger und Bandkeramiker
    Wadi Sura - the Cave of Beasts
    Tides of the desert
    • Die Entdeckung des Fundplatzes Inden 1 geht auf Prospektionen des damaligen Oberschülers und späteren in Trier tätigen Archäologen Hartwig Löhr zurück. Schon zwei Wochen nach seiner Meldung, am 9. Juni 1965, setzten die regulären Grabungen ein, mit deren örtlicher Leitung man Rudolph Kuper betraute, damals noch unter den ungleich schwierigeren Bedingungen des Einsatzes von Planierraupen, um grosse Grabungsflächen zu öffnen. Offizielles Grabungsende war der 18. Januar 1967, wobei es im Frühjahr noch einige kleinere Nachuntersuchungen gab. Die damalige Grabungstechnik und -dokumentation, aber auch den Einsatz naturwissenschaftlicher Nachbardisziplinen beschreibt Kuper im Detail. Die Geländeuntersuchungen im Braunkohlentagebau Weisweiler wurden Grundlage der Dissertationsschrift, die im Jahr 1974 von der Universität zu Köln angenommen wurde, die 1979 aber nur teilweise veröffentlicht wurde

      Inden 1