Sebastian Bock Livres






Behüte mich auf meinen Wegen
- 159pages
- 6 heures de lecture
Lesen X.0
Rezeptionsprozesse in der digitalen Gegenwart
Die Digitalisierung beeinflusst das Lesen und die Leser: Elektronische Lesegeräte verändern die Medialität des Lektürevorgangs und die damit verbundenen Praktiken. Leser können sich online vernetzen, literarische Welten durch Fan-Fiction erweitern oder den Dialog mit Autoren suchen. Der aktive „Prosumer“ tritt neben die stillen Rezipienten. Diese Entwicklungen wirken sich auch auf den Buchmarkt aus: Online-Versandhändler etablieren sich als Orte literarischer Kommunikation, während Kundenrezensionen und Leseblogs an Bedeutung gewinnen, im Vergleich zu traditionellen literaturkritischen Institutionen wie dem Feuilleton. Dieser interdisziplinäre Band analysiert diese Phänomene und beschreibt, wie sich Rezeptionsprozesse in der digitalen Gegenwart gestalten.
Freiburg baroque
- 288pages
- 11 heures de lecture
Der 300. Geburtstag von Johann Christian Wentzinger (1710 – 1797) ist Anlass für eine große Werkschau im Freiburger Augustinermuseum. Vielseitig begabt, geschult in Paris und Rom, tätig als Bildhauer, Maler und Architekt gehört Wentzinger zu den bedeutendsten süddeutschen Künstlern des 18. Jahrhunderts. Lukrative Aufträge, insbesondere die Leitung der Ausstattungsarbeiten für die Stiftskirche St. Gallen (Schweiz), brachten Wentzinger Wohlstand. Als weitberühmter Künstler und großherziger Stifter schon zu Lebzeiten von der Stadt Freiburg hoch geehrt, setzte Wentzinger das städtische Armenspital als Universalerben seines beträchtlichen Vermögens ein. Das Begleitbuch zur Ausstellung stellt Werke Wentzingers zusammen mit Arbeiten berühmter Zeitgenossen und Werken aus dem Kreis der von ihm beeinflussten Bildhauer der Region. Die Aufsätze beleuchten Wentzingers Biographie und Themen seines künstlerischen Schaffens.
Ova struthionis
- 358pages
- 13 heures de lecture