Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Bläsius

    Endoprothesen-Atlas Hüfte
    Intertrochantäre Osteotomien zur Behandlung der Koxarthrose
    Nachbehandlungsfibel Orthopädie
    Orthopädie und Sport
    Nachbehandlungsfibel Orthopädie und Unfallchirurgie
    Endoprothesen-Atlas Knie
    • Bei dem Atlas handelt es sich um ein Arbeitsbuch zur Identifikation von implantierten Knieendoprothesen - besonders hilfreich, wenn eine Wechseloperation bevorsteht. Alle Ärzte, die Knieendoprothesen einsetzen, finden in diesem Buch eine Zusammenstellung der gebräuchlichsten Endoprothesensysteme, die in 4 Kategorien eingeteilt sind: Oberflächenersatzknie, Achsknie, Hemischlitten, Patello-femoraler Ersatz. Die praktische Ringbindung ermöglicht ein übersichtliches Doppelseitenkonzept: Auf der linken Seite ist das jeweilige Produktfoto abgebildet und nach einem einheitlichen Schema sind alle technischen Details sowie Hersteller- und Vertriebsadressen erfasst. Auf der daneben liegenden rechten Seite finden sich die zugehörigen Röntgenbilder mit den endoprothesentypischen Merkmalen. Zur besseren Orientierung sind die alphabetisch nach Firmen geordneten Endoprothesensysteme in 4 verschiedenen Farben angelegt. Ein hilfreicher Wegweiser im orthopädischen und unfallchirurgischen Operationsalltag.

      Endoprothesen-Atlas Knie
    • Nach der OP ist vor der Nachbehandlung - Hat der Patient Fragen zu seiner Nachbehandlung? - Der Arztbrief lässt wieder auf sich warten oder enthält nur kryptische Informationen zur Nachbehandlung? Dieses Buch lässt Sie in diesen Momenten nicht allein: - 150 Behandlungsregime zu allen wichtigen orthopädischen und unfallchirurgischen Operationen - Übersichtliche Informationen zu - Diagnose (inkl. ICD-10-Codes) - Operation - postoperativer, stationärer und ambulanter Phase mit Angaben zu Zeitpunkt und Besonderheiten aller notwendigen Maßnahmen - Jede Diagnose auf einer Seite Kompakter und übersichtlicher Leitfaden - stets griffbereit in der Kitteltasche!

      Nachbehandlungsfibel Orthopädie und Unfallchirurgie
    • Dieser Band fasst die im Rahmendes Stolberger Orthopädietages, der im Juni 1998 stattfand, gehaltene Vorträge zusammen und stelltsomt aktuelle Aspekte der Sportorthopädie dar. Hierzu gehören die Ätiologie und Epidemiologie von Sportverletzungen und Sportschäden, die Darstellung diagnostischer Verfahren inklusive neurophysiologischer und biomechanischer Aspekte sowie die spezifische Therapie von Sportverletzungen und deren Folgen. Ausfürlich werden die Prophylaxe und Rehabilitation von Sportverletzungen behandelt. Der Band wird abgerundet durch aktuelle Aspekte zur Doping-Problematik und moderne Behandlungsprinzipien von Knorpelschäden mittels Korpeltransplatation.

      Orthopädie und Sport