Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Andreas Immenkamp

    Haus und Wohnen von Textilarbeitern
    Ziegelei Lage
    Perspektiven der Ziegeleiarbeit
    Dem Ziegelstein auf der Spur
    • Die Geschwister Jan (10) und Sophie (12) geraten während eines Ferienaufenthaltes bei den Großeltern ganz zufällig in eine Geschichte, die sie nicht mehr los lässt. Was geschah früher in den verfallenen Ruinen neben dem See? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der uralten Inschrift auf Großvaters zerbrochenen Ziegel? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen führt die Spur der Ziegelsteine Sophie und Jan weit zurück in die Kulturgeschichte der Menschen bis nach Mesopotamien und mitten in die Gegenwart zu hochmoderner Produktionstechnik und auf geschäftige Baustellen. Erst im Ziegeleimuseum fügen sich die letzen Puzzleteile der Geschichte zusammen. Rund um die spannenden Abenteuer von Jan und Sophie informiert das Buch unterhaltsam über die Geschichte der Ziegelherstellung. Mit den Rätsel- und Bastelbögen lädt es zum mitdenken und mitmachen ein und dient Kindern als „Museumsführer“.

      Dem Ziegelstein auf der Spur
    • Perspektiven der Ziegeleiarbeit

      • 142pages
      • 5 heures de lecture

      Die Herstellung von Ziegelsteinen im Fokus von Kunstschaffenden. Kunstobjekte aus fünf Jahrhunderten aus den Bereichen Volkskunst, Malerei, Bildhauerei und Druckgrafik zeichnen ein facettenreiches Bild künstlerischer Interpretationen und Perspektiven des Themas. Sie begleiten den Wandel der Ziegelproduktion – von der personalintensiven, körperlich anstrengenden Handarbeit zur heutigen weitgehend automatisierten Fabrikherstellung. Die frühe Arbeiterlyrik des lippischen Zieglerdichters Friedrich Wienke ergänzt die Objekte der bildenden Kunst in idealer Weise.

      Perspektiven der Ziegeleiarbeit