Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörg Knobloch

    1 janvier 1947
    Referate halten lernen
    Leichter lernen: Referate halten
    Training Hauptschule. Deutsch - Diktate. 9./10. Klasse
    Training Hauptschule - Lückendiktate 9. Klasse
    Die Zauberwelt der J. K. Rowling
    Literatur kennen lernen
    • Literatur kennen lernen

      • 66pages
      • 3 heures de lecture
      4,3(3)Évaluer

      Autoren und ihre Werke in Mittelalter, Sturm und Drang, Klassik und Romantik durcheilt Jörg Knobloch im Sauseschritt (aber völlig ausreichend), im Realismus gibt's die erste kleine Verschnaufpause für die Leser, bevor wir uns über Naturalismus, Expressionismus, Weimar, NS-Zeit und Trümmerliteratur in die Gegenwart katapultieren. Eine kurze Geschichte der Literatur und ihrer Autoren, immer wieder mit Schaubilden und Übersichten anschaulich zusammengefasst und - ein besonders netter Gag - mit Briefmarkenabbildungen illustriert. Glossar, weiterführende Literatur und ein kleines Lernprogramm runden dieses Schülerhilfswerk in Sachen Literatur vortrefflich ab. Einen Schwerpunkt bildet die Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, aber auch die Bestseller am Ende des 20. Jahrhunderts werden nicht vergessen.

      Literatur kennen lernen
    • J.K. Rowling - eine Biografie, "Harry Potter", der Welterfolg, literarische Beziehungen, Themen und Motive, Personen, Geister, Fabelwesen, geheime Orte, "Harry Potter" im Internet, "Harry Potter" in der Kritik, Fehler und Irrtümer.

      Die Zauberwelt der J. K. Rowling
    • Ihre Schüler wissen nicht, wie sie ein Referat strukturieren sollen und haben Probleme mit dem Schreiben von Inhaltsangaben? Mit diesem Heft führen Sie Ihre Schüler Schritt für Schritt zur Inhaltsangabe, zum Protokoll, Referat und zur Facharbeit - mit verständlichen Anleitungen und konkreten und witzigen Beispielen. Jedes Kapitel wird in einer Mindmap zusammengefasst; die verschiedenen Varianten werden jeweils beispielhaft und nachvollziehbar erklärt. Dieser Artikel ist einsetzbar im Unterricht an Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien.

      Referate halten lernen
    • Wie entsteht ein Referat? Wie muss man eine gute Inhaltsangabe schreiben und was muss man bei der Vorbereitung und Durchführung beachten? Wie recherchiert man und wo und wie präsentiert man? Und was ist bei der Facharbeit das Besondere? Das alles wird hier leicht und klar!

      Referate
    • Nicht nur Millionen von Kindern, sondern auch namhafte Autoren und Wissenschaftler aus Deutschland, England und Neuseeland wie z. B. Kirsten Boie, Gerhard Haas und Kaspar H. Spinner haben sich von „Harry Potter“ verzaubern lassen und setzen sich wissenschaftlich mit ihm auseinander: • Parallelen zu den Strukturen und Gefühlswelten der Internatsgeschichten, die in Rowlings Kindheit „in“ waren. • Die metaphysische Wirkung von „Harry Potter“ für den Religions-, Philosophie- und Ethikunterricht, da in den Büchern alltägliche Sehgewohnheiten durchbrochen werden. • Welche Grundlage haben die fundamentalistischen christlichen Gruppen, die „Harry Potter“ für Teufelszeug halten und am liebsten aus der Schule verbannen möchten? • Thema Internet: Kleine und große „Harry Potter“-Fans machten ihren Helden über das Internet berühmt. Das stinknormale Kinderbuch wurde durch seine Fans zum Renner. Ein Skandal also, dass Time Warner die Homepages der Fans gerichtlich dicht machen lässt?

      "Harry Potter" in der Schule