Im Jahr 1905 wurde die malerische Stadt Collioure in Südfrankreich zum Schauplatz einer künstlerischen Revolution, als Henri Matisse und André Derain dort zusammen arbeiteten. Diese alte Hafenstadt, eingebettet zwischen beeindruckenden Küstenfelsen, inspirierte zahlreiche Maler und zieht bis heute Kreative und Kunstliebhaber an. Die Beschreibung der Umgebung betont das besondere Licht und die strahlenden Farben des Midi, die zur Schaffung eines einzigartigen künstlerischen Klimas beitragen.
Matthias Freytag Livres






Eine Serie brutaler Morde an Buchhändlerinnen versetzt die Stadt in Aufruhr. Trotz vier Opfer bleibt die Polizei ohne Verdächtige, was zu wachsendem Druck durch die Medien führt. Besonders ein bestimmtes Blatt nutzt die Situation, um Sensationen zu erzeugen, während die Sicherheit der Bürger in den Hintergrund rückt. Die düstere Atmosphäre und die unaufhörliche Jagd nach der Wahrheit stehen im Mittelpunkt dieser packenden Geschichte, die die Schattenseiten von Ermittlungen und Medienberichterstattung beleuchtet.
In "Gedichte passieren" werden die flüchtigen Momente des Lebens in eindringlichen Versen festgehalten. Der Autor erforscht die Verbindung zwischen Alltagserlebnissen und tiefen Emotionen, indem er alltägliche Situationen in poetische Reflexionen verwandelt. Die Gedichte laden den Leser ein, die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens zu erkennen und in den kleinen Dingen Inspiration zu finden. Durch eine klare Sprache und bildhafte Darstellungen entsteht eine intime Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt und die eigene Wahrnehmung schärft.
In "Un porto d'allegria" entfaltet sich eine berührende Geschichte über die Suche nach Glück und Zugehörigkeit. Die Protagonisten navigieren durch Herausforderungen und innere Konflikte, während sie ihre Träume und Ängste miteinander teilen. Die Erzählung thematisiert die Bedeutung von Freundschaft und Hoffnung in schwierigen Zeiten und zeichnet ein lebendiges Bild von einem Ort, der Zuflucht und Freude verspricht. Die emotionale Tiefe und die einfühlsame Charakterentwicklung laden die Leser ein, sich mit den Figuren zu identifizieren und ihre Reise zu begleiten.
In einer düsteren Atmosphäre, geprägt von Trauer und Einsamkeit, sitzt der Protagonist Fall in einer leeren Bar. Sein schwarzes Outfit und die Aussage über die Wirtschaft deuten auf eine tiefgreifende innere Zerrissenheit hin. Die geschlossene Bar, die aufgrund eines Trauerfalls nicht geöffnet ist, verstärkt die melancholische Stimmung und lässt auf eine Geschichte voller Verlust und existenzieller Fragen schließen. Die Verbindung von persönlichen und wirtschaftlichen Themen wird hier auf eindringliche Weise angedeutet.
Die Erzählung entfaltet sich während einer Reise zu einer Kunstausstellung, die Werke eines Malers präsentiert, dessen späte Seebilder durch ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten bestechen. Der Protagonist wird von der Komplexität der Darstellungen und der Unschärfe zwischen Realität und Reflexion gefesselt. Ohne Vorbereitung begibt er sich auf den Weg, nur um in ein unerwartetes Abenteuer hineingezogen zu werden, das seine Wahrnehmung und die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit herausfordert.
Ein Hausmeister verhindert durch Zufall eine Katastrophe, als er nach Feierabend Bier kauft und dabei einen Brand entdeckt. Durch sein schnelles Handeln kann er das Feuer löschen und bewahrt so nicht nur sein Büro, sondern auch mögliche Beweise vor der Zerstörung. Die Geschichte dreht sich um die Ermittlungen einer Detektei, die sich mit verschiedenen Fällen auseinandersetzt. Der Protagonist ist stark mit seiner Firma verbunden und sieht in der Rettung seines Büros eine persönliche Verantwortung.
Die Erzählung beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Träumen und der Realität. Sie führt die Leser durch eine Vielzahl von emotionalen und psychologischen Herausforderungen, die die Protagonisten erleben. Dabei werden Themen wie Hoffnung, Enttäuschung und die Suche nach Identität behandelt. Die Charaktere stehen vor der Aufgabe, ihre inneren Konflikte zu bewältigen und ihre wahren Wünsche zu erkennen. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Träumen und Wirklichkeit zu hinterfragen.
Die Anmerkung beschreibt die Idee, ein Medikament zu entwickeln, das den Willen öffnet und Beeinflussung von außen ermöglicht, insbesondere in der Erziehung junger Menschen. Eine flüssige Form wäre ideal. Solch ein Mittel könnte auch Erwachsenen helfen, ihre mentalen und sozialen Fähigkeiten neu zu entwickeln und lebenslanges Lernen zu fördern.
Collioure – Zeichen goldener Spur bietet 101 Farbabbildungen.