Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexandra Birkert

    Das Goldene Tor
    Hegels Schwester
    • Hegels Schwester

      • 349pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Nach dem frühen Tod ihrer Mutter als einzige Frau unter Männern aufgewachsen, später für die Erziehung der Töchter aus dem Haus von Berlichingen zuständig, eingeliefert in die Staatsirrenanstalt Zwiefalten und zum Schluss der Freitod in der Nagold – so lässt sich das Leben Christiane Hegels in groben Zügen skizzieren. Doch warum wissen wir nur so wenig von der einzigen Schwester des bedeutenden Philosophen, deren Schicksal so tragisch endete? Warum landete sie in der Irrenanstalt, während ihr Bruder in Preußen Karriere machte? Anhand zahlreicher neu entdeckter Quellen zum Leben Christiane Hegels und ihres berühmten Bruders folgt Alexandra Birkert den Lebensspuren einer faszinierenden Frau, die Briefe schmuggelte, Latein sprach und Kontakt zu vielen berühmten Persönlichkeiten ihrer Zeit hatte. So ergibt sich aus kleinen Puzzlestücken nicht nur das Leben einer bemerkenswerten Frau, sondern auch ein lebendiges Bild der unruhigen Jahre am Ausgang des 18. Jahrhunderts in Württemberg. · Neue Aspekte aus dem Leben des großen Philosophen · Der spannende Lebensweg einer mutigen Frau · Fesselnd und packend erzählt · Neue Quellenfunde erstmals ausgewertet

      Hegels Schwester
    • Alfred Döblin, der seit spätestens 1929 durch seinen Roman „Berlin Alexanderplatz“ weit bekannte Schriftsteller, gab zwischen 1946 und 1951 eine Zeitschrift „Das Goldene Tor“ heraus, die sich von anderen Blättern der Nachkriegszeit wesentlich unterschied. Döblin, der in der französischen Besatzungszone lebte, verstand seine Zeitschrift als „demokratisches“ und „christliches“ Aufklärungsorgan. Wie schwierig der Neuanfang war, zeigte sich darin, daß die kulturpolitischen Ambitionen, die zum Teil aus der Zeit der Weimarer Republik stammten, unter den veränderten Verhältnissen nicht mehr realisiert werden konnten. Für die Kulturpolitik und das literarische Leben der Nachkriegszeit war das „Goldene Tor“ ein wichtiges Vermittlungsinstrument zwischen Siegern und Besiegten, zwischen Ost und West. Die Arbeit enthält zahlreiche, bisher unveröffentlichte Dokumente aus französischen Archiven.

      Das Goldene Tor