Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilfried Marxer

    Religion in Liechtenstein
    Direkte Demokratie in der Schweiz und in Liechtenstein
    Liechtenstein - Stärke durch Vielfalt
    Direkte Demokratie in Liechtenstein
    Wahlverhalten und Wahlmotive im Fürstentum Liechtenstein
    Direct democracy and minorities
    • Direct democracy and minorities

      • 254pages
      • 9 heures de lecture

      Modern direct democracy has become an essential element of political life in many countries in Europe and worldwide. The initiative and referendum process offers extra channels for citizen participation and thus represents an important supplementary institution in modern democracies. This third volume of the series Direct Democracy in Modern Europe focuses on directdemocratic decisions on minority affairs. The main question is whether direct democracy tends towards a domination of the majority over a minority, producing new conflicts, or whether, how, and under what conditions it helps to solve problems in complex societies and leads to lasting solutions to political disputes. This volume includes articles by specialist researchers on - historical experiences of direct-democratic decisions on territorial conflicts; - theoretical considerations on direct democracy and minorities; - case studies on popular votes concerning minority issues; - several country case studies; - the role of the media in direct-democratic campaigns on minority affairs; - the potential of transnational direct democracy.

      Direct democracy and minorities
    • Direkte Demokratie in Liechtenstein

      Entwicklung, Regelungen, Praxis

      Die vorliegende Publikation < > bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklung und des Ausbaus der direktdemokratischen Instrumente in Liechtenstein, beschreibt deren rechtliche Ausgestaltung und zeigt detailliert die Anwendung dieser Instrumente auf. Die Auflistung der bisher mehr als einhundert nationalen Volksabstimmungen seit dem Jahr 1919 und die Präsentation von besonderen Fällen erfolgreicher und gescheiterter direktdemokratischer Versuche illustrieren die Bandbreite der direkten Demokratie in Liechtenstein. Neben der Beschreibung der direktdemokratischen Partizipationsrechte, einschliesslich eines Exkurses zu den Volksrechten auf Gemeindeebene, widmet sich das Buch auch der Analyse der Themen, der Stimmbeteiligung, des Abstimmungsverhaltens, geht auf die Initianten von Volksabstimmungen sowie die Haltung und Rolle von Parteien, ferner die öffentliche Kommunikation und deren Wirkung bei Volksabstimmungen ein. Schliesslich wird unter Bezugnahme auf die internationale Forschung der Fall Liechtenstein eingeordnet und interpretiert und es werden die theoretischen Vor- und Nachteile der direkten Demokratie vor dem Hintergrund der liechtensteinischen Befunde diskutiert. (Quelle: Buchcover)

      Direkte Demokratie in Liechtenstein
    • Liechtenstein - Stärke durch Vielfalt

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Mit der Verabschiedung des Integrationskonzeptes Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt durch die Regierung im Jahre 2010 betrat das Fürstentum ein neues Terrain: Von diesem Zeitpunkt an wurde Integration als öffentliche Angelegenheit im Dienste der Bevölkerung wahrgenommen und nachhaltig vorangebracht. Aus diesem Anlass organisierte das Ausländer-und Passamt in Zusammenarbeit mit dem Liechtenstein-Institut eine Vortragsreihe, deren primäres Ziel darin bestand, die unterschiedlichen Dimensionen der Integrationsarbeit der Bevölkerung näher zu bringen. Der vorliegende Sammelband dokumentiert diese Vortragsreihe, die im Zeitraum März bis Juli 2011 im Fürstentum Liechtenstein durchgeführt wurde.

      Liechtenstein - Stärke durch Vielfalt