Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Hamm

    El electrocardiograma
    ĖKG
    Bürgerbeteiligung und Polizei
    Herz und Kreislauf
    Checkliste EKG
    ECG
    • ECG

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      ECG
    • Diese Checkliste besteht aus Buch und App mit allen Inhalten. Beide zusammen gibt es zum einmaligen Preis. Der Download-Code für die App liegt bei. Der KittelCoach ist Basis für die Nutzung dieses Angebots. So funktioniert's: 1. Lade Dir die KittelCoach App im AppStore gratis auf Dein iPhone oder iPad 2. Melde Dich in der App an 3. Wähle die Checkliste aus und lade sie herunter 4. Los gehts! EKG von allen Seiten - so bleiben keine Fragen offen! Systematisches Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch Optimale Orientierungshilfe bei der Interpretation von EKG-Befunden Vollendete Systematik: - sicher und schnell von EKG-Veränderungen auf Krankheiten schließen - verschiedenen Krankheiten die dazugehörigen EKGs zuordnen Inhalt Grauer Teil: Grundlagen der EKG-Ableitung und Diagnostik Grüner Teil: EKG-Befundung Schritt für Schritt, EKG-Befunde und ihre Bedeutung Blauer Teil: Krankheiten und ihr Erscheinungsbild im EKG. Mit vielen EKG-Beispielen, ausführlicher Befundung und differenzialdiagnostischen Hinweisen Roter Teil: invasive Therapieverfahren

      Checkliste EKG
    • Herz und Kreislauf

      Klinische Pathophysiologie

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Die umfassende Beschreibung der pathophysiologischen Zusammenhänge der wichtigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems steht im Mittelpunkt dieses Buches. Klinische Kardiologen erläutern sowohl übergreifende Prinzipien als auch spezifische Krankheitsbilder, wodurch ein direkter Bezug zur Praxis hergestellt wird. Durch umfangreiche Abbildungen, klare Gliederung und prägnanten Text wird die Vermittlung komplexer Inhalte erleichtert. Dieses Nachschlagewerk ist unverzichtbar für Kardiologen und Herzchirurgen und bereichert deren Fachliteratur.

      Herz und Kreislauf
    • Más de cien años después del descubrimiento de la actividad eléctrica del corazón, el electrocardiograma (ECG) conserva su valor como herramienta central en el diagnóstico cardiológico y su correcta evaluación resulta imprescindible en la práctica clínica diaria. Esta obra, eminentemente práctica, tiene como característica destacada realizar siempre la interpretación del ECG dentro de un contexto clínico y junto con el resultado de otros procedimientos diagnósticos. Sus características sobresalientes son: - El repaso de la electrofisiología cardíaca, de las derivaciones, de los sistemas de registro y del ECG en situaciones especiales (de esfuerzo, prolongado y en los marcapasos). - La descripción detallada de los componentes del ECG normal y de la interpretación diagnóstica de sus alteraciones. - El estudio de sus patrones característicos en los principales síndromes cardiológicos. - La presentación de algoritmos para el análisis del ECG y el manejo de las arritmias. - La reseña de los tratamientos no farmacológicos de las arritmias, como la cardioversión, la desfibrilación y el uso de marcapasos. - La inclusión de un anexo con los antiarrítimicos más importantes y su dosificación. En síntesis, todos los conocimientos necesarios para la interpretación rápida del ECG en un libro conciso, actualizado y de fácil lectura.

      El electrocardiograma