Gabriele Goderbauer Marchner Livres






Qualität - Ethik - Talentmanagement
- 95pages
- 4 heures de lecture
Karriereziel Journalismus - > Redaktionelles und rechtliches Basiswissen > Ausbildungschancen > Einblicke in den Alltag - Feature, Kommentar, Crossmedia Publishing - was ist das und wie geht das? Hier kommen Medienprofis zu Wort, die ihr Handwerk erklären. Sie öffnen die Türen von Redaktion und Agenturen und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Wer sich den Traum von einem Beruf im Journalismus erfüllen möchte, der findet hier viele Informationen aus erster Hand - auch zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Berufsperspektiven.
Social-Media-Content professionell zu managen, ist für Journalisten, PR-, Medien- und Marketingspezialisten eine neue Schlüsselqualifikation. Dieses Buch zeigt, wie Content zielgruppengerecht generiert und eingesetzt wird. Es erklärt, wie Sie Social-Media- Content-Kampagnen planen und umsetzen können und dass die Qualität des Contents letztlich über den Erfolg entscheidet. Fallanalysen, über 50 Unternehmensbeispiele sowie 130 Farb- und S/W-Abbildungen machen das Buch zu einem nützlichen Begleiter für Studierende und alle, die beruflich Social-Media-Content erstellen.
Berufsziel Medienbranche: Wirtschaftsjournalismus
- 157pages
- 6 heures de lecture
Die Reihe „Berufsziel Medienbranche“ wird in Zusammenarbeit mit dem Mediencampus Bayern e. V. herausgegeben. Verantwortlich für Konzeption und Redaktion der Bände sind Gabriele Goderbauer-Marchner und Christian Blümlein. In der 1998 gegründeten Organisation mit Sitz in München engagieren sich führende Institutionen des Medienbereichs für die Förderung und Koordinierung der bayerischen Medienaus- und Weiterbildung. Wer davon träumt, als Journalist mit dabei zu sein, wenn Bullen und Bären auf dem Börsenparkett Tango tanzen, braucht Informationen. Und wer könnte besser davon erzählen, wie Wirtschaftsjournalisten arbeiten, als Wirtschaftsjournalisten selbst! In „Berufsziel Medienbranche: Wirtschaftsjournalismus“ berichten 18 Brancheninsider davon, wie der Redaktionsalltag zwischen Dax und Nemax aussieht. Ob Print, TV, Hörfunk oder Internet – die Autoren erlauben einen Blick hinter die Kulissen und verraten, mit welcher Aus- oder Weiterbildung das Karriereziel Wirtschaftsjournalist in greifbare Nähe rückt. An kritischen Anmerkungen mangelt es dabei nicht. Diskutiert werden Qualitätsstandards, politische Verantwortung und das Konfliktpotenzial zwischen Unternehmen und Wirtschaftsjournalisten. Ganz wichtig für Berufsanfänger: Neben Hintergrundinformationen über Arbeitsbereiche von Wirtschaftsjournalisten enthält der Band viele Adressen, die für den Karrierestart von Bedeutung sind.
Farbenprächtiges Mittelalter an der Wende zur Neuzeit: Die Landshuter Hochzeit 1475 – eines der größten Feste im Europa des 15. Jahrhunderts. Herzog Georg der Reiche von Bayern – Landshut heiratete Hedwig, die Tochter des einflussreichen Polenkönigs Kasimir. Edelste Gäste und Menschen aller Stände und allen Ranges – an die 10.000 – waren nach Landshut geeilt. Der Verein "Die Förderer' ist 110 Jahre alt. 2013 führte er zum 40. Mal dieses historische Fest auf: mit historischer Liebe zum Detail, mit größter Freude bei vielen Einzelveranstaltungen, mit 2.500 Mitwirkenden, für Besucher aus aller Welt und für die Bürger der Heimat.