Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephanie Bock

    Zurück oder vor?
    Regionale Frauennetzwerke
    Nachhaltiges Flächenmanagement - ein Handbuch für die Praxis
    Auf dem Weg zu einer kommunalen Beteiligungskultur: Bausteine, Merkposten, Prüffragen
    Nachhaltiges Flächenmanagement - in der Praxis erfolgreich kommunizieren
    Mehr Beteiligung wagen - Evaluation des Modellprojekts Strukturierte Bürgerbeteiligung
    • Die Potsdamer Schriftenreihe untersucht die dynamischen Aspekte der Bürgerbeteiligung und Partizipation auf kommunaler Ebene. Sie beleuchtet sowohl praktische als auch theoretische Fragestellungen und thematisiert die Spannungen zwischen Regierungsführung und der Aktivierung von Bürgern. Die Sammlung bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Mitbestimmung in der heutigen Gesellschaft.

      Mehr Beteiligung wagen - Evaluation des Modellprojekts Strukturierte Bürgerbeteiligung
    • Regionale Frauennetzwerke

      Frauenpolitische Bündnisse zwischen beruflichen Interessen und geschlechterpolitischen Zielen

      Im Mittelpunkt des Buches steht die Analyse spezifischer Stärken und Schwächen regionaler Frauennetzwerke, definiert als regionale Bündnisse unterschiedlicher frauen- und geschlechterpolitischer Akteurinnen. Diese Untersuchung der Netzwerkstrukturen umfasst zwei Zielrichtungen: Die Erste richtet sich mit Blick auf die Binnenstruktur, auf das soziale Netz bestehend aus Einzelakteurinnen. Dieses informelle Netzwerk wirkt sozial und unterstützend. Die Zweite betrifft eine Betrachtung des Netzwerks als kollektivem Akteur, der über gemeinsame Strategien verfügt und sich aktiv auf der Grundlage eines feministischen Politikverständnisses in die regionalen Entwicklungs- und Politikprozesse einmischt. Die spezifischen Qualitäten regionaler Frauennetzwerke werden erst in einer Betrachtung des Wechselverhältnisses beider Dimensionen sichtbar.

      Regionale Frauennetzwerke