Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedemann Hahn

    Bis hinter die Nacht
    MATADERO
    Zeichnungen und Aquarelle
    Foresta Nera
    Bis ans Ende der Welt - in memoriam Bob Ross
    "... und dieses Wasser wird sich immer schwarz färben" - "Tage und Stunden zerspringen vor Glück"
    • In einem abgelegenen Wirtshaus im Schwarzwald zelebrieren Polizei- und Wehrmachtveteranen ein blutiges Schlachtfest. Regie führt der selbstherrliche Bundesgrenzschutz-Offizier Felix Krüger. Der Polizeioffizier Hans Cremer, der wie viele „Alte Kameraden“ nach der Kapitulation `45 für Frankreichs Fahne in der Fremdenlegion weiterkämpfte, wechselt zum Bundesgrenzschutz und wird von Krüger, nicht ganz legal, als Sonderermittler eingesetzt. Eine Blutspur zieht durch den Schwarzwald und das angrenzende Rheintal. Ein Kunstmaler erschießt sich angeblich selbst. Ein Mitarbeiter der Organisation Gehlen wird hingerichtet. Mädchen verschwinden und tauchen als Leichen wieder auf. Auf Polizeioffiziere wird geschossen, sie werden gejagt, sie werden ermordet. Hans Cremer sieht einen Zusammenhang zwischen den Anschlägen und Morden im Dreiländereck Baden, Schweiz und dem Elsaß und Verbrechen im 2. Weltkrieg. Wer steckt hinter der Organisation Boxsport-Süd? Welche Rolle spielt der Gendarmerie-Commandant Proust? Die Vergangenheit holt die Täter ein. Auch Hans Cremer ist tiefer in die Mordtaten verstrickt, als er anfangs ahnt.

      Foresta Nera
    • Colmar, ein alter Krieger, Polizist und Soldat, hat jedes Maß für Gut und Böse verloren. Wie ein alttestamentarischer Racheengel zieht er übers Land, die Schwarzwaldhöhen und das Rheintal, an seiner Seite ein schwarzer Hund, der ihm wie zufällig über den Weg gelaufen war. Während des Krieges diente Colmar in der Wehrmacht. An seinen Händen klebt das Blut Unschuldiger. Nach der Niederlage floh er in die Fremdenlegion, doch auch dort erwarb er sich zweifelhaften Ruhm. Nun holen ihn die Gespenster der Vergangenheit wieder ein. Alte Gegner gewinnen mit neuen Methoden die Oberhand. Und dann taucht Ava auf, Colmars Leidenschaft aus seiner Zeit in der Fremdenlegion. Zuletzt hatte er sie unter mysteriösen Umständen in Algier gesehen. Und er ist nicht allein auf ihrer Spur. Denn für einen Mann wie ihn gibt es keine Gnade, keine Absolution …

      MATADERO
    • Ein Blutbad und Melancholie

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Während seiner Studienzeit zog Friedemann Hahn die Welt des Kinos der realen Welt vor, da „sie einfach viel spannender“ war. Aus Fotos und Abbildungen formte sich Hahns malerisches Programm zu einer Loslösung von der Wirklichkeit der Figur hin zugunsten des Mythos, der darauf abgebildet. - Aus seiner Faszination für die von Rolf Dieter Brinkmann bekannte gemachte Neue US-amerikanische Lyrik entstanden eigene Gedichte und Prosatexte. - Mit EIN BLUTBAD UND MELANCHOLIE liegt ein Band mit einer Auswahl von Texten und Gedichten vor, begleitet von größten Teils unveröffentlichten Bildern des Malers aus den frühen 1970er Jahren bis heute. / Peter Forster ergänzt diese Sammlung mit einem Essay zur Malerei Hahns und ihren Inhalten.

      Ein Blutbad und Melancholie
    • Dieser Katalog erscheint zur Ausstellung BIG BOPP HahnKlasse, Außenstelle Malerei, Akademie für Bildende Künste, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 06. - 11. Februar 2007. Big Bopp ist zuerst einmal eine Adresse. Nämlich die der Akademie der Bildenden Künste der Mainzer Johannes-Gutenberg Universität in der Boppstraße 26. Doch Big Bopp ist mehr: eine Ausstellung und zugleich Dokumentation von 15 Jahren Akademieschaffen, die in der Boppstraße identisch mit 15 Jahren Lehrtätigkeit Friedemann Hahn ist. Seit 1991 unterrichtet der Maler Friedemann Hahn in Mainz. Wer jetzt erwartet, dass die 51 hier vorgestellten Künstlerinnen und Künstler, darunter auch der Professor selbst und einige Lehrbeauftragte, ausschließlich malen würden, geht fehl. Viele arbeiten installativ, fotografieren oder schaffen Animationen. Big Bopp führt sie alle noch einmal zusammen, junge Künstlerinnen und Künstler, die ihr Studium abgeschlossen haben, jene, welche die Akademie gewechselt haben und solche, die in Mainz studieren. Fragt man nach einem einheitlichen Stil der Künstler von Tolia Astakhishvili bis Petra Weber fällt ein Hang zur dunkeln Romantik, zur Popkultur und zum Trash auf. Und so gibt der Band nicht allein einen Einblick über junges Kunstschaffen in Mainz, sondern auch über Tendenzen der aktuellen Kunstszene.

      Big Bopp