Rainer Lucas Livres






Rainer Lucas bietet in diesem Buch Anregungen und Beispiele für das Eventmarketing von morgen. Er gibt konzentriert die entscheidenden Antworten auf die Kernfragen des modernen Eventmarketings: Wie können Events nachhaltiger gestaltet werden? Wie lassen sich die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung erlebnisreicher vermitteln? Das Buch lädt zu einer Reise durch die deutsche Eventlandschaft ein. In origineller Weise vermitteln ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis Strategien, Instrumente und Bausteine für eine neue Eventkultur. Das Werk ist ein zuverlässiges und umfassendes Handbuch für den Aufbau nachhaltiger Events. Dadurch wird das wichtigste Ziel im Eventmarketing erreicht: Mehr Wirkung bei gleichzeitig geringerem Einsatz an Mitteln.
Am 5. Mai 1818 wurde Karl Marx geboren, und der 5. Mai 2018 markiert seinen 200. Geburtstag, ein Anlass, um diesen einflussreichen Kritiker des Kapitalismus zu würdigen. Die Herausgeber des Buches haben verschiedene Autoren eingeladen, sich mit einer zentralen Frage der Marxschen Theorie und Kapitalismuskritik auseinanderzusetzen: Was ist das Ökonomische? Diese Frage zielt auf die gesellschaftliche Vorstellung des Ökonomischen unter kapitalistischen Bedingungen ab und darauf, wie die Beziehungen zwischen dem Ökonomischen und dem darüber hinausgreifenden Gesellschaftlichen verstanden werden sollten. Die Vielfalt der Autoren bringt unterschiedliche Perspektiven zusammen, um den Einfluss ökonomischer Kalküle auf unser Leben zu hinterfragen. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Im ersten Teil wird Marx’ Ansatz zur wirtschaftlichen Entwicklung und seine Kritik an der „Unsichtbaren Hand“ behandelt. Der zweite Teil beleuchtet das ökonomische Problem in komplexen Gesellschaften und die Notwendigkeit eines materialistischen Wandels in den Gesellschaftswissenschaften. Im dritten Teil wird Marx’ geschichtsphilosophischer Ansatz sowie seine Vision einer zukünftigen Gesellschaft diskutiert. Die Beiträge bieten eine informative und vielseitige Auseinandersetzung mit Marx’ Ideen und deren Relevanz für die heutige Zeit.