Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Aupperle

    Objektorientiert mit Turbo C++
    Borland C++ und Turbo C++
    Die Kunst der objektorientierten Programmierung mit C++
    Die Kunst der Programmierung mit C++
    Programmierhandbuch Visual C++ Version 1.5
    Turbo Pascal Version 6.0
    • Turbo Pascal Version 6.0

      Einführung in die objektorientierte Programmierung

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Die Möglichkeiten der objektorientierten Programmierung werden in diesem Werk von Martin Aupperle umfassend behandelt, insbesondere anhand der neuen Version 6 von Turbo Pascal. Ein besonderes Highlight ist die detaillierte Beschreibung des "object oriented application framework" von Borland. Die im Buch enthaltenen Programme sind auf einer beiliegenden Diskette sofort einsatzbereit, was den praktischen Nutzen erhöht. Aupperle vermittelt die Features von Turbo Pascal Version 6 auf anschauliche und kompetente Weise.

      Turbo Pascal Version 6.0
    • Programmierhandbuch Visual C++ Version 1.5

      Objektorientiertes Programmieren für die professionelle Software-Entwicklung

      • 820pages
      • 29 heures de lecture

      Das Buch bietet umfassendes Grundlagenwissen zu Microsoft C/C++, das für die erfolgreiche Durchführung größerer Softwareprojekte unerlässlich ist. Martin Aupperle, ein erfahrener OOP-Spezialist, vermittelt praxisnahe Tipps und Tricks, die den Lesern helfen, die Mächtigkeit des Programms voll auszuschöpfen. Zudem enthält das Werk nützliche Utilities, die sofort einsatzbereit sind, unterstützt durch eine beigefügte Diskette. Es richtet sich an Leser, die bereits über grundlegende Programmierkenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.

      Programmierhandbuch Visual C++ Version 1.5
    • Die Kunst der Programmierung mit C++

      Exakte Grundlagen für die professionelle Softwareentwicklung

      • 1074pages
      • 38 heures de lecture

      Dieses Buch ist das Standardwerk zur Programmierung in C++ für den ernsthaften Programmierer. Es ist ausgerichtet am ANSI/ISO-Sprachstandard und eignet sich für alle aktuellen Entwicklungssysteme, einschließlich Visual C++ . NET. Das Buch basiert auf der Einsicht, dass professionelle Softwareentwicklung mehr ist als das Ausfüllen von Wizzard-generierten Vorgaben.

      Die Kunst der Programmierung mit C++
    • OOP ist mehr als Klassen, Vererbung und Polymorphismus, und auch die Wizzards genügen bei großen Softwaresystemen nicht. Der professionelle Programmierer benötigt vielmehr ein genaues Verständnis über die verfügbaren Sprachmittel und deren Einsatz bei konkreten Problemstellungen. Der neue Sprachstandard für C++ definiert insbesondere mit Templates, Namespaces, Exceptions und RTTI einen umfangreichen Werkzeugkasten, der richtig eingesetzt werden will. Kompetente und umfassende Antwort auf diese Frage erhält der Leser in diesem Buch. Der Leitfrage des Buches (Wie setze ich eine gegebene Problemstellung in ein objektorientiertes Programm um?) wird in folgender Hinsicht entsprochen durch:- die Besprechung der zur Verfügung stehenden Sprachmittel- die Berücksichtigung des kommenden Sprachstandards- die Vermittlung des methodischen Rüstzeuges- durchgängige Beispiele, Fallstudien zu ausgewählten Problemen sowie praxisbewährte Projekte. Der vollständige Quelltext aller Fallstudien und Projekte sowie eine Informationsseite mit neuesten Informationen zur Sprache steht im Internet zur Verfügung. Auf Wunsch ist auch eine Diskette mit den Quellen erhältlich.

      Die Kunst der objektorientierten Programmierung mit C++
    • Dieses ist das umfassende Buch zur professionellen, objektorientierten Nutzung von Turbo C++ für jeden Programmierer, der sich nicht mit weniger zufrieden geben will. Ein besonderer Vorzug sind die Tools, die auf Diskette sofort abrufbar zur Verfügung stehen. Besonderes Highlight: Ein komfortables Fenstersystem, voll objektorientiert programmiert und beliebig erweiterbar. Hier können beispielsweise Fenster (mit Inhalt) ausgegeben und eingelesen werden!

      Objektorientiert mit Turbo C++
    • Dieses neue Buch von Martin Aupperle zeigt die Möglichkeiten objektorientierter Programmierung mit Turbo Pascals neuer Version 6 auf. Als besonderes „Schmankerl“ enthält das Buch eine detaillierte Beschreibung von Turbo-Version, Borlands „object oriented application framework“. Alle Programme des Buches sind auf der beiliegenden Diskette sofort einsetzbar. Ein Buch, das die Features von Turbo Pascal Version 6 mit Pfiff und Sachverstand nahebringt.

      Turbo Pascal Version 6.0
    • Objektorientierte Programmierung mit Turbo Pascal

      Eine systematische Einführung in die Welt der Objekte

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte der objektorientierten Programmierung, beginnend mit der schrittweisen Verfeinerung und dem objektorientierten Entwurf. Es behandelt zentrale Themen wie Vererbung und die Möglichkeiten der objektorientierten Programmierung, insbesondere im Kontext von Turbo-Pascal. Die ersten Kapitel führen in die Grundlagen von Objekten, Daten und Algorithmen ein und beleuchten Probleme traditioneller Programmiersprachen. Ein praktisches Beispiel eines kleinen Fenstersystems wird detailliert beschrieben, einschließlich der Implementierung, Objektdeklaration und der Verwendung von Objekten als Parameter. Das Buch geht weiter auf Vererbung ein, definiert Begriffe und bietet Beispiele zur Veranschaulichung. Es behandelt auch Objekthierarchien und die Zuweisung von Objekten. Ein verbessertes Fenstersystem wird vorgestellt, das die Verwendung eines Kellerspeichers integriert. Virtuelle Methoden und deren Konzepte werden eingehend erklärt, einschließlich der Herausforderungen bei der Objektgröße und der Handhabung von Fehlern. Abschließend werden erweiterte Fehlerprüfungen und eigene Fensterobjekte behandelt, mit praktischen Beispielen und Listings aus verschiedenen Kapiteln. Ein Sachwortverzeichnis rundet das Werk ab und erleichtert die Navigation durch die behandelten Themen.

      Objektorientierte Programmierung mit Turbo Pascal